![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
The importance of early vernacular sermons for the theological horizons of a lay (aristocratic) audience and the history of piety has been gravely underestimated. The present volume is the first to provide systematic access to the content discussed in what, in quantitative terms, was the most significant text genre in existence around 1200. As such it offers a methodologically substantiated foundation for the evaluation of the impact these sermons had. The key role of this text variety in the control and assurance of discourse on religious topics in the vernacular revolves around the standardization and communication of certain canons and systems of knowledge.
Die St. Georgener Predigten gehoren zu den drei wichtigsten Predigtsammlungen des 13. Jahrhunderts. Sie wurden wohl im zweiten Viertel des Jahrhunderts im Oberrheingebiet als Lesepredigtsammlung fur weibliche Klosterangehorige in zisterziensisch gepragtem Milieu zusammengestellt. In den 40 Predigten werden, oft gepragt durch Bernhard von Clairvaux, theologisch anspruchsvolle Themen behandelt, hinzu treten Hinweise zum Klosterleben. Durch inhaltliche und formale Vielfalt und theologisches Niveau hebt sich die nicht auf lateinischen Vorlagen beruhende Sammlung deutlich von anderen volkssprachlichen Predigtsammlungen dieser Zeit ab. Ihre umfangreiche Wirkungsgeschichte im gesamten deutschen und niederlandischen Sprachraum lasst sich an 29 Corpushandschriften und breiter Einzeluberlieferung ablesen und reicht bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Als Leithandschrift dient der Neuedition, die sich auf die hochdeutsche Uberlieferung konzentriert, die alteste Handschrift G (Cod. St. Georgen 36, Karlsruhe, Badische Landesbibl. letztes Viertel 13. Jh.). Regesten fuhren in die Predigten ein, Apparate reprasentieren die beiden fruhen Fassungen x und y, fuhren Quellenbelege an und geben Verstandnishilfen."
|
![]() ![]() You may like...
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
|