![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Das Buch vermittelt den aktuellen Stand im Verstehen und Versorgen von Patienten mit schizophrenen StArungen. Entsprechend der KomplexitAt der Erscheinungsbilder, deren Entwicklungs- und Verlaufsbedingungen sowie deren Versorgungsstrategien sind die einzelnen BeitrAge als aktuelle Facetten das "GebAudes" Schizophrenie zu sehen, welches noch immer nicht als Einheit begreifbar erscheint. Die Art der Darstellung ist keineswegs neu, insofern aber besonders, als sie multidisziplinAr und methodenvielfAltig erfolgt und aus der tAglichen Arbeit mit Patienten stammt. Das Ziel, der rote Faden, ist die Praxisrelevanz, darin kAnnte auch der Nutzen fA1/4r den Leser liegen.
Die Entwicklung des deutschen Privatbankierstandes wurde in der Litera tur bis Mitte der dreissiger Jahre ausfuhrlich behandelt. Danach fehlen - bis auf wenige Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Jubilaumsschriften einzelner Privatbankierhauser und eine Dissertation 1 - umfassende Pu blikationen. Dadurch angeregt und von Herrn Professor Dr. Karl Fr. Hagenmuller und Personlichkeiten des Privatbankierstandes unterstutzt, sah die Verfasserin der vorliegenden Arbeit ihre Aufgabe darin, die historische Entwicklung im Bankwesen zu untersuchen, Stellung und Funktionen des deutschen Privatbankierstandes zu analysieren und dar zustellen. Die Bearbeitung des Themas wurde auf Grund des vorhandenen Materials in folgender Weise vorgenommen. Die Ausfuhrungen beginnen im ersten Hauptteil mit der historischen Entwicklung des Privatbankiergewerbes. Entstehung und Entfaltung der konkurrierenden Bankengruppen wurden zum besseren Verstandnis der Entwicklungstendenzen mitbehandelt. Nach den geschichtlichen Erorterun gen folgen Erlauterungen zur Struktur des Privatbankierstandes. Der zweite Hauptteil setzt sich mit den wesentlichsten Grundlagen der bankbetrieblichen Betatigung auseinander, den Standortverhaltnissen und der Eigenkapitalausstattung der Privatbankiers. Der dritte Hauptteil ist der bankbetrieblichen Betatigung der Privat bankiers gewidmet, vor deren Darstellung auf die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften hingewiesen wird, durch die der aussere Rahmen fur die unternehmerischen Dispositionen abgesteckt ist. Im vierten und letzten Hauptteil werden die von der Zentralbank ver offentlichten Gesamtbilanzen des Privatbankierstandes in Form einer Deckungsrechnung analysiert. Die Bilanzen der Grossbanken, Staats-, Regional- und Lokalbanken sowie der Sparkassen und der gewerblichen und landlichen Kreditgenossenschaften sind in diese UnterSUChung' mit einbezogen, um die Arteigenheiten und Besonderheiten des Privatbankier gewerbes bzw. seine gleichgerichteten Interessen deutlicher hervorheben zu konnen."
|
![]() ![]() You may like...
Accelerated Cosmic Expansion…
Claudia Moreno Gonzalez, Jose Edgar Madriz Aguilar, …
Hardcover
R5,010
Discovery Miles 50 100
Powering Social Enterprise with Profit…
Scott Boyer, Jeremy Gudauskas, …
Hardcover
R4,087
Discovery Miles 40 870
The Routledge Handbook of Comparative…
Patrick Le Galès, Jennifer Robinson
Hardcover
R6,740
Discovery Miles 67 400
Achieving the Sustainable Development…
Riccardo Valentini, John L. Sievenpiper, …
Hardcover
R4,599
Discovery Miles 45 990
X-Kit Presteer! Letterkunde Studiegids…
C. Janse van Rensburg, J.J. De Bruijn, …
Paperback
|