|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
This volume comprises the 61 revised refereed papers accepted for
presentation at the ICEC/PPSN III conferences held jointly in
Jerusalem, Israel in October 1994.
With the appearance of more and more powerful computers, there is
increased interest in algorithms relying upon analogies to natural
processes. This book presents a wealth of new theoretical and
experimental results on artificial problem solving by applying
evolutionary computation metaphors, including evolution strategies,
evolutionary programming, genetic algorithms, genetic programming,
and classifier systems. Topics such as simulated annealing, immune
networks, neural networks, fuzzy systems, and complex, real-world
optimization problems are also treated.
With the appearance of massively parallel computers, increased
attention has been paid to algorithms which rely upon analogies to
natural processes. This development defines the scope of the PPSN
conference at Dortmund in 1990 whose proceedings are presented in
this volume. The subjects treated include: - Darwinian methods such
as evolution strategies and genetic algorithms; - Boltzmann methods
such as simulated annealing; - Classifier systems and neural
networks; - Transfer of natural metaphors to artificial problem
solving. The main objectives of the conference were: - To gather
theoretical results about and experimental comparisons between
these algorithms, - To discuss various implementations on different
parallel computer architectures, - To summarize the state of the
art in the field, which was previously scattered widely both among
disciplines and geographically.
Physikalische Experimente, die an Teilchenbeschleunigern
durchgefiihrt werden, sind In den letzten Jahren zunehmend
komplexer geworden. Dies ist in erster Linie der techno log is chen
Entwicklung zu verdanken, die eine immer leistungsfahigere
Infrastruktur wie Beschleuniger, Detektoren und Elektronik
verfiigbar machte. Damit wurde die Untersuchung neuartiger Probleme
moglich. Umgekehrt stimulierten die gemachten Erfahrungen
technologische Entwicklungen zur Beseitigung aufgetretener
Engpasse. Die technische Weiterentwicklung der Infrastruktur bezog
sich dabei auf fast aile Stufen des Experiments, von der Erzeugung
physikalisch interessanter Ereignisse bis zur ihrer endgiiltigen
Analyse. Dies betrifft zunachst die Beschleuniger selbst, bei denen
die fiir Reaktionen verfiigbare Energie und die Strahlstromstarke
urn eine GroBenordnung gesteigert wurde. Bei den heute verfiigbaren
Energien werden sowohl bei Reaktionen zwischen Elementarteilchen,
als auch zwischen Atomkernen typischerweise sehr viele
Reaktionsprodukte beobachtet, die nur in Detektoren mit hoher
innerer Parallelitat nachgewiesen werden konnen. Auch die
Auslese-und Digitalisierungs-Elektronik wurde den hohen Zahlraten
und der groBen Zahl der Detektorkaniile angepaBt. Moderne
Frontend-Elektronik-Systeme konnen praktisch beliebig viele
Parameter pro Ereignis aus Detektoren auslesen und mit einer Rate
von bis zu 120 MHz digitalisieren. Aus Effizienzgriinden wird
jedoch der angebotene Datenstrom durch Trigger reduziert. Auch die
Online-Rechner, zu denen die digitalisierten und vorgefilterten
Ereignisse iibertragen werden, wurden in den letzten Jahren
verbessert, ebenso wie die GroBrechner, die zur Omine-Analyse der
gesammelten Daten verwendet werden. Die Leistungsfahigkeit dieser
Systeme wurde allerdings nicht in dem gleichen MaBe erhoht, wie bei
Detektor-und Elektronik-Systemen: Bei Online-Rechnern wurde der
Ubergang von der 16- Bit-zur 32-Bit-Generation vollzogen, jedoch
ohne wesentliche Geschwindigkeitssteigerung.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|