|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Die OEkonometrie nimmt bei der empirischen Fundierung oekonomischer
Hypothesen und Theorien eine herausragende Stellung ein. Kenntnisse
oekonometrischer Methoden werden inzwischen in vielen Bereichen -
z. B. in der Konjunkturanalyse, Politiksimulation,
Finanzmarktanalyse, Regionaloekonomik oder auch in der
Marktforschung - vorausgesetzt. Die Autoren gehen gezielt auf
neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Zeitreihenanalyse,
Paneloekonometrie und robusten Statistik ein, die vorteilhaft bei
empirisch fundierten oekonomischen Analysen eingesetzt werden
koennen.
Dieses Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert die Verfahren der
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Induktiven Statistik. Anhand
zahlreicher Beispiele werden die statistischen Methoden nicht nur
anschaulich dargestellt, sondern ihre Ergebnisse auch ausfuhrlich
interpretiert. Somit eignet sich das Buch hervorragend als
Begleitlekture und zum selbststandigen Nacharbeiten einer Vorlesung
oder auch zum gezielten Nachschlagen bestimmter Fragestellungen. Es
empfiehlt sich auch fur Praktiker, beispielsweise aus der Markt-
und Meinungsforschung und dem Controlling, die sich uber die
Durchfuhrung und Interpretation von statistischen Tests sowie die
Berechnung von Konfidenzintervallen informieren wollen.
Dieses Buch hilft dabei, sich optimal auf Klausuren vorzubereiten
und mit der Struktur von Prufungsaufgaben vertraut zu machen. Der
Aufbau orientiert sich dabei an den Themengebieten "Deskriptive
Statistik" sowie "Wahrscheinlichkeitsrechnung und Induktive
Statistik". Tipps und Tricks sowie Musterloesungen zu allen
Aufgaben (z.B. Ansatz, Einsetzen der Ausgangswerte, Rechenweg mit
Zwischenschritten, Endergebnis) ermoeglichen eine zielgerichtete
UEberprufung des erworbenen Wissens. Fur die 2. Auflage wurde das
Lehrbuch korrigiert und erganzt.
Statistik ist die Lehre von Methoden der Gewinnung, Auswertung und
Interpretation von Daten uber die Wirklichkeit. Dieses Lehrbuch
vermittelt anwendungsorientiert die Verfahren der Deskriptiven
Statistik, wie sie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an
Universitaten und Fachhochschulen gelehrt werden. Ein besonderer
Akzent liegt auf einer moeglichst wenig formalen Darstellung sowie
auf vielen Beispielen und der Interpretation als Teilaufgabe der
statistischen Methodenlehre.
Das Buch ist aus der Lehrveranstaltung hervorgegangen und
didaktisch gut verstandlich. Alle statistischen Methoden werden
rechentechnisch mit Beispielen illustriert. In jedem Kapitel wird
der Einsatz des Programmpakets SPSS zur Losung eines
Anwendungsbeispiels beschrieben. Am Ende jeden Kapitels finden sich
Aufgaben, die das Verstandnis von Inhalt, Rechentechnik und die
Interpretation von Ergebnissen aufarbeiten und vertiefen.
|
|