0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • R2,500 - R5,000 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments

Bodenoekologie: Mikrobiologie Und Bodenenzymatik Band III - Pflanzenschutzmittel, Agrarhilfsstoffe Und Organische... Bodenoekologie: Mikrobiologie Und Bodenenzymatik Band III - Pflanzenschutzmittel, Agrarhilfsstoffe Und Organische Umweltchemikalien (German, Hardcover, 1997 ed.)
Franz Schinner, Renate Sonnleitner
R3,478 Discovery Miles 34 780 Ships in 12 - 17 working days

Die seit der Mitte dieses Jahrhunderts zunehmende Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion ist von hohen Einsatzen an Dungemitteln sowie an Pflanzenschutzmitteln begleitet. Im Zusammenhang mit Dungemitteln kommt den stickstoffhaltigen Dungern eine besondere oekologische und oekonomische Bedeutung zu. Die unter den Pflanzennahrstoffen besondere Bedeutung des Stickstoffs be- grundet sich vor allem darauf, dass der pflanzliche Bedarf an diesem Nahr- stoff im Vergleich zu den ubrigen Nahrstoffen am hoechsten ist. Ausgangs- gesteine von Boeden weisen einen geringen Gehalt an Stickstoff auf, wes- halb in nicht anorganisch gedungten Boeden die Mineralisierung der orga- nischen Substanz die Hauptquelle fur die anorganischen Stickstofformen Ammonium und Nitrat darstellt. Der molekulare Stickstoff der Atmo- sphare wird Pflanzen nur uber symbiontisch sowie frei lebende, zur N - 2 Fixierung befahigte, Mikroorganismen zuganglich. Ein Grossteil des Energieeinsatzes der Landwirtschaft steht mit der Erzeugung von Stick- stoffdungern in Beziehung. Verluste an Stickstoff aus dem Boden durch Auswaschung oder Verfluchtigung sind deshalb nicht nur von wesentlicher oekologischer, sondern auch von oekonomischer Relevanz. Wesentliche For- schungsanstrengungen dienten der Entwicklung von Strategien zur Redu- zierung von Dungerstickstoffverlusten. Neben einem geeigneten Appli- kationsmodus sowie -zeitpunkt des Stickstoffdungers stehen Chemikalien im Mittelpunkt des Forschungsinteresses, vor allem solche zur Hemmung des harnstoffspaltenden Enzyms Urease sowie der Nitrifikation. Entspre- chende Strategien, die dabei eingesetzten Chemikalien und deren relative Effizienz werden ebenso wie - soweit untersucht - deren Nebenwirkungen auf andere biologische Parameter im ersten Kapitel behandelt.

Bodenbewirtschaftung, Dungung Und Rekultivierung (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1996 ed.): Franz... Bodenbewirtschaftung, Dungung Und Rekultivierung (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1996 ed.)
Franz Schinner, Renate Sonnleitner
R2,184 Discovery Miles 21 840 Ships in 10 - 15 working days

Die Mehrzahl der BOden wird menschlich genutzt. Mehr als neunzig Pro zent der terrestrischen Okosysteme stehen im Dienste des Menschen, wo bei diese zum Teil der Gewinnung von Nahrung und Rohstoffen sowie der Siedlung und Urbanisierung dienen. Durch die anthropogene Nutzung wer den Boden in ihrem natiirlichen Autbau gestort und in ihrer natiirlichen Qualitiit verandert. Bestimmte Nutzungen sind mit dem ganzlichen Boden verlust verbunden. Boden werden durch den steigenden Bedarf an Nahrungs- und Futter mitteln, an Rohstoffen, an Lager- und Entsorgungsstandorten fiir Abfalle sowie durch den Eintrag von Schadstoffen in zunehmendem MaBe belas tet. Der ebenfalls zunehmende Bedarf an Raum fiir Siedlungen, Verkehrs wege sowie fiir Gewerbe- und Industriestandorte bedingt eine "Versiege lung" von BOden und damit deren Verlust. Boden stellen in absehbaren Zeitraumen nicht vermehrbare Giiter dar. Anthropogen bedingte Veranderungen von BOden und Bodenverluste sind deshalb vor diesem Hintergrund zu bewerten. Interdisziplinar durchgefiihrte Untersuchungen zur Bodenqualitat stellen eine Grundlage fiir die Bewertung des Einflusses physikalischer und che mischer Faktoren auf BOden sowie im FaIle gestorter BOden, auch eine solche fiir die Bewertung von Rekultivierungspotentialen und -fortschritten dar. Diese sind auch eine Basis fiir gesetzliche MaBnahmen zum Boden schutz. Dieser Band, welcher den zweiten in einer Reihe von insgesamt vier Banden darstellt, deren Gesamtheit wesentliche grundlagen- und anwen dungsorientierte Teilbereiche der Bodenmikrobiologie und -enzymatik ab deckt, ist im besonderen dem EinfluB von Bewirtschaftungs- und Rekulti vierungsmaBnahmen auf die mikrobiologische und bodenenzymatische Komponente der Bodenqualitiit gewidmet."

Bodenoekologie: Mikrobiologie und Bodenenzymatik Band III - Pflanzenschutzmittel, Agrarhilfsstoffe und organische... Bodenoekologie: Mikrobiologie und Bodenenzymatik Band III - Pflanzenschutzmittel, Agrarhilfsstoffe und organische Umweltchemikalien (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997)
Franz Schinner, Renate Sonnleitner
R3,211 Discovery Miles 32 110 Ships in 10 - 15 working days

Die seit der Mitte dieses Jahrhunderts zunehmende Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion ist von hohen Einsatzen an Dungemitteln sowie an Pflanzenschutzmitteln begleitet. Im Zusammenhang mit Dungemitteln kommt den stickstoffhaltigen Dungern eine besondere oekologische und oekonomische Bedeutung zu. Die unter den Pflanzennahrstoffen besondere Bedeutung des Stickstoffs be- grundet sich vor allem darauf, dass der pflanzliche Bedarf an diesem Nahr- stoff im Vergleich zu den ubrigen Nahrstoffen am hoechsten ist. Ausgangs- gesteine von Boeden weisen einen geringen Gehalt an Stickstoff auf, wes- halb in nicht anorganisch gedungten Boeden die Mineralisierung der orga- nischen Substanz die Hauptquelle fur die anorganischen Stickstofformen Ammonium und Nitrat darstellt. Der molekulare Stickstoff der Atmo- sphare wird Pflanzen nur uber symbiontisch sowie frei lebende, zur N - 2 Fixierung befahigte, Mikroorganismen zuganglich. Ein Grossteil des Energieeinsatzes der Landwirtschaft steht mit der Erzeugung von Stick- stoffdungern in Beziehung. Verluste an Stickstoff aus dem Boden durch Auswaschung oder Verfluchtigung sind deshalb nicht nur von wesentlicher oekologischer, sondern auch von oekonomischer Relevanz. Wesentliche For- schungsanstrengungen dienten der Entwicklung von Strategien zur Redu- zierung von Dungerstickstoffverlusten. Neben einem geeigneten Appli- kationsmodus sowie -zeitpunkt des Stickstoffdungers stehen Chemikalien im Mittelpunkt des Forschungsinteresses, vor allem solche zur Hemmung des harnstoffspaltenden Enzyms Urease sowie der Nitrifikation. Entspre- chende Strategien, die dabei eingesetzten Chemikalien und deren relative Effizienz werden ebenso wie - soweit untersucht - deren Nebenwirkungen auf andere biologische Parameter im ersten Kapitel behandelt.

Bodenokologie: Mikrobiologie und Bodenenzymatik Band, III (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997):... Bodenokologie: Mikrobiologie und Bodenenzymatik Band, III (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997)
Franz Schinner, Renate Sonnleitner
R2,212 Discovery Miles 22 120 Ships in 10 - 15 working days

This book contains the proceedings of the 7th Inter his life and his clinical and scientific work was pub national Conference on Cerebral Vasospasm, held in lished recently in Supplement 72 of Acta Neuro Interlaken, Switzerland, June 2000. Previous meetings chirurgica (1999). devoted to cerebral vasospasm were held in Jackson, The editors gratefully acknowledge the help of the Mississippi (1972), Amsterdam, Netherlands (1979), staff of the Department of Neurosurgery of the Uni Charlottesville, Virginia (1987), Tokyo (1990), Ed versity Hospital Berne, and especially of Mrs. Nicole monton, Canada (1993) and Sydney, Australia (1997). Reinert-Fliickiger, in the organization and running of The book gives the state of the art in reviews of the the 7th International Conference on Cerebral Vaso major aspects of cerebral vasospasm by invited au spasm. The editors extend their gratitude to the many thors, and selected articles of the conference presenting participants of this most recent vasospasm sympo important results of the most recent research in basic sium, who were also the contributors to this book. sciences and clinical management of cerebral vaso Special thanks belong also to Mrs. Ilona Anders for spasm. editing the manuscripts. Prof. Helge Nornes from Oslo, Norway, was the This book is dedicated to our families whose patient honored guest of the conference. Prof. Nornes has support is so important for our professional and sci made major contributions to the evaluation and clini entific activities. cal management of cerebral vasospasm. A tribute to R. W Seiler and H. -J."

Bodenokologie: Mikrobiologie und Bodenenzymatik Band I (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1996):... Bodenokologie: Mikrobiologie und Bodenenzymatik Band I (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1996)
Franz Schinner, Renate Sonnleitner
R2,463 Discovery Miles 24 630 Ships in 10 - 15 working days

Vor etwa einem Jahrhundert etablierte sich die Bodenmikrobiologie als Wissenschaft. Zu dieser Zeit erschienen auch die ersten Berichte tiber Bodenenzyme. Die fruhen Forschungsanstrengungen der Bodenmikrobio logie galten der AufkUirung der zahlenmaBigen Verbreitung von Boden mikroorganismen in ihrem Habitat sowie jenen mit diesen Organismen verbundenen Stoffumsetzungen. Wesentliche Erkenntnisse beziiglich nattirlicher mikrobiell vermittelter Prozesse konnten gewonnen werden. Diese betrafen zunachst die Mineralisierung der organischen Substanz, die Fixierung von atmospharischem Stickstoff, symbiontische Wechselwir kungen, die Tra: Qsformationen des Stickstoffs, des Schwefels und des Phosphors. Die Bedeutung von im Boden ablaufenden biochemischen Stoffumsetzungen fUr die Stoffkreislaufe und Energiefiiisse, die struktur ellen Eigenschaften der Boden und die Selbstreinigungskraft von BOden wurde zunehmend erkannt. Bald traten dem Streben nach der Gewinnung grundlegender Erkenntnisse anwendungsorientierte Fragestellungen hinzu. In ihrer fUr die Erhaltung des Lebens auf der Erde fundamentalen Rolle kommt den BOden eine Reihe lebenswichtiger Funktionen zu. Boden mikroorganismen und im Boden ablaufende biochemische Prozesse tragen wesentlich zur Erftillung dieser Funktionen bei. Wie andere Bereiche der Biosphare werden auch Boden durch zahlreiche anthropogene Faktoren beeinfiuBt. Die qualitative und quantitative Erfassung der den Boden be siedelnden Mikroorganismen und der in diesem ablaufenden bioche mischen Stoffumsetzungen sowie deren Beeinflussung durch Umweltfak toren ist deshalb von besonderer Bedeutung."

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Home Classix Placemats - Geometric…
R59 R51 Discovery Miles 510
Bad Boy Men's Smoke Watch & Sunglass Set…
 (3)
R489 Discovery Miles 4 890
Vital BabyŽ HYGIENE™ Super Soft Hand…
R45 Discovery Miles 450
Dala A2 Sketch Pad (120gsm)(36 Sheets)
R260 Discovery Miles 2 600
Mellerware Swiss - Plastic Floor Fan…
R349 Discovery Miles 3 490
Die Wonder Van Die Skepping - Nog 100…
Louie Giglio Hardcover R279 R235 Discovery Miles 2 350
Mission Impossible 6: Fallout
Tom Cruise, Henry Cavill, … Blu-ray disc  (1)
R131 R71 Discovery Miles 710
John C. Maxwell Undated Planner
Paperback R469 R315 Discovery Miles 3 150
Speak Now - Taylor's Version
Taylor Swift CD R500 Discovery Miles 5 000
By Way Of Deception
Amir Tsarfati, Steve Yohn Paperback  (1)
R250 R211 Discovery Miles 2 110

 

Partners