|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
This book offers the first comparative study of far-right messaging
and organizing efforts at the workplace level as well as responses
by established trade unions, encompassing six European countries
(Belgium, France, Germany, Hungary, Italy, Poland). Drawing on
semi-structured interviews with workers and trade union actors with
a focus on the automobile industry, the volume develops a
classification of far-right strategies and trade union
counter-strategies in comparative perspective. Based on a research
project in cooperation with trade unions, the book is situated at
the interface of comparative politics, industrial sociology,
political economy, and political sociology.
This book offers the first comparative study of far-right messaging
and organizing efforts at the workplace level as well as responses
by established trade unions, encompassing six European countries
(Belgium, France, Germany, Hungary, Italy, Poland). Drawing on
semi-structured interviews with workers and trade union actors with
a focus on the automobile industry, the volume develops a
classification of far-right strategies and trade union
counter-strategies in comparative perspective. Based on a research
project in cooperation with trade unions, the book is situated at
the interface of comparative politics, industrial sociology,
political economy, and political sociology.
Dieses Buch ist die erste vergleichende Studie uber rechte
Kommunikations- und Organisierungsbestrebungen auf betrieblicher
Ebene sowie gewerkschaftliche Gegenreaktionen. Im Rahmen eines
europaischen Sechs-Lander-Vergleichs (Belgien, Deutschland,
Frankreich, Italien, Polen, Ungarn), der auch eine
Betriebsfallstudie fur jedes Land umfasst, wird eine Klassifikation
rechter Aktivitaten und gewerkschaftlicher Reaktionen
herausgearbeitet. Der Band beruht auf einem in Zusammenarbeit mit
Gewerkschaften durchgefuhrten Forschungsprojekt und damit auf einem
Theorie-Praxis-Dialog zu diesem hochaktuellen Thema.
Die streikenden Krankenhausarzte sorgten 2005 fur grosses Aufsehen.
Ihre Forderung nach hoeherer Entlohnung und besseren
Arbeitsbedingungen wurde von dem der breiten OEffentlichkeit kaum
bekannten Marburger Bund unterstutzt. Zuvor hatte ver.di als
Multi-Branchengewerkschaft alle Beschaftigten im Krankenhaus
vertreten. Dem AErzteverband gelang es im Nachgang der Streiks,
eigenstandige, arztspezifische Tarifvertrage durchzusetzen. Damit
veranderte sich die etablierte, tarifpolitische
Akteurskonstellation in den Arbeitsbeziehungen im
Krankenhaussektor. Zugleich transformierte sich der Marburger Bund
von einem berufspolitisch orientierten Standesverband zu einer
Berufsgewerkschaft. Samuel Greef zeigt die Hintergrunde des
AErztestreiks auf und analysiert den Transformationsprozess des
Marburger Bundes sowie dessen Erfolgsbedingungen.
Gefordert durch die Hans Bockler Stiftung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte -
Mittelalter, Fruhe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 2,
Universitat Kassel, Veranstaltung: Die Geschichte und Kultur der
Normannen, 15 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Von den beteiligten Parteien, Normannen und
Franken, ausgehend, werde ich einen Uberblick uber die ersten
auftretenden Normanneneinfalle unter Karl dem Grossen geben. Daran
schliesst sich ein Teil uber die Hintergrunde und Ursprunge der
Uberfalle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem
Grossen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner
Sohne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur
des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am
Schluss werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend
darstel
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|