![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
This edited volume offers expert insights into core questions of ethics, education, and religion during what is often termed the "Golden Age" of Islamic culture and intellectual history. It focuses on the scholarly oeuvre of the Muslim philosopher and historian Miskawayh (d. 1030), who is known in the contemporary Muslim world as the "founder of Islamic ethics". Written by internationally renowned scholars in Islamic studies, the chapters trace the significance of ancient Greek, Iranian, and Arabic intellectual traditions, among others, in the Islamic educational discourse. They also show how historical research on concepts of education and ethics specific to religion and culture can help find answers to key issues in contemporary societies.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Provadis School of International Management and Technology AG, Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Volatile Aktienmarkte, Kursmanipulation und Angst vor Insolvenz von einst sicher geglaubten Eurostaaten lahmen die Finanzmarkte. In Zeiten der Finanzkrise trauen immer weniger Anleger den Versprechen der Unternehmen und Lander. Diese wissenschaftliche Arbeit setzt sich mit dem Thema der Aktienruckkaufe in Deutschland auseinander. Nach der theoretischen Grundlage werden Aktienruckkaufprogramme der Deutschen Telekom AG dargestellt und analysiert. Abschliessend gibt das Kapitel 7 auf Basis aktueller Daten einen Ausblick auf weitere, mogliche Aktienruckkaufe der Deutschen Telekom AG., Abstract: Volatile Aktienmarkte, Kursmanipulation und Angst vor Insolvenz von einst sicher geglaubten Eurostaaten lahmen die Finanzmarkte. In Zeiten der Finanzkrise trauen immer weniger Anleger den Versprechen der Unternehmen und Lander. Stabilitat und Nachhaltigkeit sind gefragt. Welche rechtliche Grundlage erlaubt es Unternehmen durch Ruckkauf eigener Aktien den Kurs zu manipulieren" und welche Moglichkeiten gibt es fur einen Aktienruckkauf? Bedeutet dieser automatisch, dass das Eigenkapital herabgesetzt wird? Oder gibt es auch andere Moglichkeiten erworbene, eigene Anteile einzusetzen? Welche Motive stecken dahinter und welche Grunde sprechen dagegen? Diese wissenschaftliche Arbeit setzt sich mit dem Thema der Aktienruckkaufe in Deutschland auseinander. Nach der theoretischen Grundlage werden Aktienruckkaufprogramme der Deutschen Telekom AG dargestellt und analysiert. Abschliessend gibt das Kapitel 7 auf Basis aktueller Daten einen Ausblick auf weitere, mogliche Aktienruckkaufe der Deutschen Telekom A
Der vorliegende Sammelband untersucht die Konzepte, Methoden und Inhalte der Auslegung autoritativer religioeser Texte in Antike und Mittelalter. Diese Texte sind Ausgangs- und Ansatzpunkte in Unterweisungen, die zur Orientierung und Identitatsbildung dienen, dem Einzelnen ebenso wie Gemeinschaften und Gesellschaften. Fachvertreterinnen und Fachvertreter unterschiedlicher Disziplinen - aus Geschichte, Philologie, Orientalistik, Religionswissenschaft und Theologie - spuren der vielfaltigen Bedeutung der oft "heilig" genannten Schriften fur Bildung und Erziehung nach. Sie beleuchten die Rolle, die diese Texte fur Lehre und Lernen in ihren Ursprungskulturen hatten und haben. Daruber hinaus zeigen sie interkulturelle Bezuge auf, die heute fur Diskussionen um Bildung und Religion in den multikulturellen Demokratien Europas hoechst relevant sind.
|
![]() ![]() You may like...
Biofertilizers - Volume 1: Advances in…
Amitava Rakshit, Vijay Singh Meena, …
Paperback
R5,012
Discovery Miles 50 120
Agribusiness for Economic Growth in…
Margaret Atosina Akuriba, Mamudu Abunga Akudugu, …
Hardcover
R1,877
Discovery Miles 18 770
|