|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Health geography makes critical contributions to contemporary and
emerging interdisciplinary agendas of nature-based health and
health-enabling places. Couched in theory and critical empirical
work on nature and health, this book addresses questions on the
relationships between water, health and wellbeing. Water and blue
space is a key focus in current health geography research and a new
hydrophilic turn has emerged with a particular focus on the aspects
of water which are affective, life-enhancing and health-enabling.
Research considers the benefits and risks associated with blue
space, from access to safe and clean water in the Global South, to
health promoting spaces found around urban waters, to the deeper
implications of climate change for water-based livelihoods and
indigenous cultures. This book reflects recent theoretical debates
within health geography, drawing from research in the public
health, anthropology and psychology sectors. Broad thematic
sections focus on interdisciplinary, experiential and equity-based
elements of blue space, with individual chapters that consider
indigenous and global health, water's healing properties, leisure
and blue yogic culture, coastal landscapes, surfing, swimming and
sailing, along with more contested hydrophobic dimensions. The
interdisciplinary lens means this book will be extremely valuable
to human geographers and cultural geographers. It will also appeal
to practitioners and researchers interested in environmental
health, leisure and tourism, health inequalities and public health
more broadly.
Health geography makes critical contributions to contemporary and
emerging interdisciplinary agendas of nature-based health and
health-enabling places. Couched in theory and critical empirical
work on nature and health, this book addresses questions on the
relationships between water, health and wellbeing. Water and blue
space is a key focus in current health geography research and a new
hydrophilic turn has emerged with a particular focus on the aspects
of water which are affective, life-enhancing and health-enabling.
Research considers the benefits and risks associated with blue
space, from access to safe and clean water in the Global South, to
health promoting spaces found around urban waters, to the deeper
implications of climate change for water-based livelihoods and
indigenous cultures. This book reflects recent theoretical debates
within health geography, drawing from research in the public
health, anthropology and psychology sectors. Broad thematic
sections focus on interdisciplinary, experiential and equity-based
elements of blue space, with individual chapters that consider
indigenous and global health, water's healing properties, leisure
and blue yogic culture, coastal landscapes, surfing, swimming and
sailing, along with more contested hydrophobic dimensions. The
interdisciplinary lens means this book will be extremely valuable
to human geographers and cultural geographers. It will also appeal
to practitioners and researchers interested in environmental
health, leisure and tourism, health inequalities and public health
more broadly.
Die Gebäudetechnik steht vor einem bedeutenden Paradigmenwechsel.
Getrieben durch die Integrale Planung und verknüpft mit der
Methodik des Building Information Modelings (BIM) sowie den neuen
Möglichkeiten der Digitalisierung (Stichwort: Internet of Things;
IoT), tritt die ganzheitliche Betrachtung von digital
unterstützten Prozessen in den Fokus und erfordert von Fachplanern
eine neue Handlungsmaxime. Vor diesem Hintergrund beleuchtet
dieses Fachbuch die konzeptionellen und rechtlichen
Rahmenbedingungen, innerhalb derer sich dieser Paradigmenwechsel
vollziehen wird. Danach gilt es zukünftig mehr denn je, die teils
konkurrierenden Schutzziele wie Energieeffizienz oder Erhalt der
Trinkwassergüte mit zeitgemäßen Komfortansprüchen bei zu
vertretenden Kosten in Einklang zu bringen. Aufbauend auf den
aktuellsten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen werden
dafür planerische und technologische Lösungswege aufgezeigt, wie
sie heute schon praxisgerecht bei der Planung und in einem
bedarfsgerechten und hocheffizienten Anlagenbetrieb umgesetzt
werden können.
Mit zunehmender Komplexität der Haustechnik sind in
Planungsprozessen von öffentlich-gewerblichen wie auch privaten
Bauvorhaben – unabhängig von Größe und Investitionsvolumen –
immer häufiger kontraproduktive Wechselwirkungen zwischen den
Gewerken beziehungsweise den Systemen festzustellen. Die einzelnen
Planungsziele – wie die der Betriebssicherheit und
Energieeffizienz, des Erhalts der Trinkwassergüte oder des
vorbeugenden Brandschutzes – sind gerade in fortgeschrittenen
Planungsphasen oft nur noch mit erheblichen Mehrkosten und
Zeitverzug zu synchronisieren! Das vorliegende Fachbuch vermittelt
ein Grundverständnis von integralen Planungsprozessen und zeigt
auf, wie schon in der Frühphase einer Projektkonzeption
Zielkonflikte zwischen den Gewerken erfolgreich vermieden oder
zumindest minimiert werden können. Zahlreiche Praxisbeispiele
erläutern dem Fachingenieur potenziell risikobehaftete
Schnittstellen. Schließlich werden auf Basis aktueller Gesetze und
Regelwerke sowie neuester Erkenntnisse aus Forschung und Lehre
zahlreiche Tipps für die alltägliche Planungspraxis gegeben.
Fur unser Wohlbefinden und fur unsere Gesundheit ist es nicht
gleichgultig, in welchem Verhaltnis wir zu unserer Umgebung stehen.
Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind
wesentliche Rahmenbedingungen fur ein gelingendes menschliches
Leben. Es gibt "gute Orte", in denen wir in einer Art von Resonanz
gleichsam "aufbluhen", eben gut leben koennen. Derartig resonante
Orte, Landschaften, Naturumgebungen koennen im Anschluss an Gesler
auch als "Therapeutische Landschaften" charakterisiert werden.
Dieser Begriff bezeichnet die Qualitaten und Valenzen von
Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne
gesundheitsfoerdernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs
allein aus ihren physischen Qualitaten ableiten lasst, sondern die
auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen
Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie koerperlicher
Gesundheit geht es in diesem Buch.
|
You may like...
Promises
Floating Points, Pharoah Sanders, …
CD
R453
Discovery Miles 4 530
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|