|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Through a 'dialogue' between two experts with different
backgrounds, this book offers a new way to consider executive
coaching via psychodynamic counselling.
Through a 'dialogue' between two experts with different
backgrounds, this book offers a new way to consider executive
coaching via psychodynamic counselling.
This book is about inner pictures and how we can access and change
these pictures through our imagination. It is written not only for
specialists in the field of psychotherapy and coaching, but also
for the general public. Thomas Kretschmar, a specialist in the
field, and Martin Tzschaschel, a journalist, have together created
a book that is both comprehensive and understandable for everybody.
The authors start by exploring inner pictures in general and how
they influence us in everyday life, in memories, and in dreams,
using examples from sports, business and other fields. The book
then examines how inner pictures and the imagination can be used
for therapy. The applications are drawn from both medical and
non-medical treatments, including biofeedback, sleep, hypnosis,
autogenic training, and the healing of physical diseases. The
authors then examine the methods of imaginative psychotherapy.
Additional contemporary methods are also utilised, to make this a
completely up-to-date interventional approach. The book concludes
with examples of cases from the authors' own therapy practice.
Parts of therapy sessions have been transcribed so that the reader
is transported into the therapy room. The cases present clients
with anxiety attacks, insomnia and burn out, eating disorders,
phobias, and OCD.
Die Unternehmungen verschiedener Wirtschaftszweige sind im Ablauf
der Zeit so starken Veranderungen unterworfen, dass laufende
Beurteilungen ihrer wirtschaftlichen Situation an Bedeutung
gewinnen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Informatik
erhalt auch die Betriebswirtschaftslehre immer bessere Instrumente,
um fur eine Diagnose von Unternehmen und ihren Teilbereichen
Computer Unterstutzung zu nutzen. Die in diesem Buch vorgestellten
Systeme SIMUPLAN und PROJECTOR dienen der Erweiterung des
Diagnose-Instrumentariums fur Unternehmensleitungen und
unternehmensexterne Institutionen. Bereits die erste Durchfuhrung
einer Unternehmensdiagnose zeigt dem Anwender, dass er sehr viele
Daten und Zusammenhange in der Wissens basis speichern und fur die
Verarbeitung zu Diagnoseaussagen abrufen kann. Entwicklungswege von
Einflussparametern lassen sich simulieren, wirtschaftliche
Massgrossen berechnen und in verschiedenen Prasentationsformen
zusammenstellen. In dem Objektorientierten System PROJECTOR werden
Netzstrukturen in der Wissensbasis gebildet, die auch
nichtnumerische Informationen verarbeiten und darstellen lassen.
Dieses Buch zeigt deutlich weiterfuhrende Wege fur die
Intensivierung der Unternehmensdiagnosen mit Hilfe von
wissensbasierten Systemen auf und prasentiert zwei
vielversprechende Konzepte fur die laufende Diagnosearbeit. Sowohl
die wissenschaftliche als auch die praxisorientierte Arbeit in
Diagnosebereichen erfahrt durch diese Konzepte eine Forderung.
JURGEN BLOECH Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde angeregt durch
die Erfolge, die in den Bereichen der technischen und medizinischen
Diagnostik mit wissensbasierten Systemen erzielt wurden. Viele
Ansatze konnen, wenn auch mit anderen Schwerpunkten, auf die
betriebliche Diagnostik ubertragen werden. Mein besonderer Dank
gilt Prof. J. Bloech fur die Betreuung dieser Arbeit."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|