![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Schlaflosigkeit, abwesender Blick oder unkontrollierter Wurschtel-Drang: Die klassischen Symptome der sogenannten Promo-Viren konnen Doktoranden stark in Mitleidenschaft ziehen. Auch neue Varianten der Krankheit treten auf. Bei der externen Doktoritis beispielsweise leiden die Erkrankten oft unter Vereinsamung. Die kumulative Doktoritis verlauft in starken Schuben. Noch ungewohnlicher ist der neue Virus Plagiatus, eine seltene Krankheit, bei der die Betroffenen nicht wirklich infiziert sind, aber dennoch mit allen Symptomen des promotionalen Infekts kampfen. Das Autorenteam um den Herausgeber Dr. ( ) Thomas Meuser deckt in diesem Buch auf Basis eigener Feldforschung schonungslos offen das wahre Krankheitsbild von Promovierenden auf. Ob komplizierte Gemutslagen, Niederlagen, Zwangslagen oder aussichtslose Lagen: Kein Thema wird tabuisiert. Die 3., kurierte Auflage des erstmals 1994 erschienenen Klassikers der Promotionslehre erzahlt humorvoll, emotional und wissenschaftlich nicht immer einwandfrei aus dem aufreibenden Leben der Promo-Viren-Infizierten. Die gute Nachricht an dieser Stelle vorab: Eine Genesung ist hochstwahrscheinlich. Und danach folgt das ruhmreiche Leben als Titeltrager."Eine anregende Lekture fur alle, die sich gerade mit der Absicht zur Promotion tragen; alle, die sie gerade durchleben und durchleiden; alle, die im Umfeld von Infizierten leben (mussen) und alle, die sich bereits auf dem Wege der Besserung befinden" (Allgemeiner Hochschulanzeiger der Frankfurter Allgemeinen Zeitung)"
Das Buch wird neben bewertenden Uberlegungen zum Audit-System insgesamt konkrete Erfahrungsberichte aus Unternehmen veroffentlichen, deren Managementsystem bereits jetzt auf die Zertifizierung vorbereitet wird.
Der Student erhalt eine zuverlassige und detaillierte Ubersicht
uber das konkrete Studienangebot der Fachhochschule. Gleichzeitig
bekommt er konkrete Praktikums- und Karriereoptionen aufgezeigt:
Mit spannenden Praktikerportraits und uber 70 Firmenprofilen
solcher Unternehmen, die die Vorzuge des FH-Studiums fur das eigene
Unternehmen zu schatzen wissen.
An der Notwendigkeit umweltschiitzender Vedinderungen in na- hezu allen Lebensbereichen besteht angesichts der warnenden Entwicklungen kein Zweifel. Dabei spielt insbesondere der oko- nomische Lebensbereich eine fiihrende Rolle: Von vielen als Verursacher der warnenden Entwicklungen abgestempelt, sind gerade hier okologisch orientierte MaBnahmen von weichenstel- lender Bedeutung. Dabei muB jedoch von der Vorstellung abge- riickt werden, daB Okologie und Okonomie in einem generellen Konflikt zueinander stehen. Der Auf- und Ausbau eines mog- lichst liickenlosen Reglementierungsgebildes zur zwangsweisen Okologisierung der Okonomie ist nicht nur abwegig, wie alle Erfahrungen mit ahnlichen Versuchen zeigen, er ist auBerdem auch nicht erforderlich. Die Aufgabe der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung besteht darin, die Konsensfelder beider "Oko-Komponenten" zu verdeutlichen, urn anschlieBend Moglichkeiten eines Zusammen- gehens in beiderseitigem Interesse herauszuarbeiten. Fiir die Be- triebswirtschaftslehre bedeutet dies insbesondere, daB unterneh- merische Handlungsalternativen ausfindig gemacht werden miis- sen, die sowohl der Umwelt als auch dem Unternehmen zugute kommen. so1cher An- Die vorliegende Arbeit entwickelt zahlreiche satzpunkte und belegt eine Vielfalt okologischer Veranderungs- moglichkeiten im unternehmerischen Eigeninteresse. Sie geht aber noch einen Schritt weiter, indem die einzelnen Alternativen insgesamt zu einer geschlossenen Konzeption umweltschiitzender Unternehmensfiihrung zusammengefiigt werden. So wird nach strukturierter Priifung denkbarer MaBnahmen ein sinnvolles Aktionsspektrum entworfen, dessen Bausteine zusatzlich auf ihr Zusammenspiel iiberpriift werden. Durch diese Vorgehensweise erhalt der Leser einen iibergreifenden Leitfaden fUr die aktive und aufeinander abgestimmte Integration des Umweltschutzes in die gesamte U nternehmensfiihrung. Wolfgang Mag Wenn man von einem rasenden, sechshundert Pfund schweren Cola-Automaten plattgewalzt wird, braucht man sich um sonst nichts mehr Sorgen zu machen.
Der ganzheitliche Charakter umweltschutzender Zusammenhange erfordert Neuerungen, die mit okologischem Flickwerk nicht zu realisieren sind. Fur ein abgestimmtes Konzept erstellt das Buch einen Orientierungsrahmen."
|
![]() ![]() You may like...
Eight Days In July - Inside The Zuma…
Qaanitah Hunter, Kaveel Singh, …
Paperback
![]()
|