![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
IV Dem rein technischen Teil glaubte ich zwei Kapitel vor ausschicken zu sollen: eines, das eine Einfuhrung in die P ri - zipien der Farbetechnik gibt, und ein anderes, das uber die wichtigsten Ziele und Untersuchungszwecke in der nor malen und pathologischen Histologie des nervosen Gewe bes orientiert. Beide Kapitel sind so knapp als moglich gehalten. Das erste soll lediglich einen Einblick geben in die Farbeprozeduren, denen der Anfanger oft in einer geradezu qualenden Ratlosigkeit gegenubersteht. Fur spezielle Fragen waren naturlich die einschlagigen Werke, besonders das Buch von Pappenheim (Grundriss der Farbchemie), zu Rate zu ziehen. Ebenso soll das zweite Kapitel nur einen Begriff davon geben, welche Bedeutung die verschiedenen Methoden haben, und welche Ziele man mit der so oder so gearteten Fixierung verfolgt. Den gleichen Zweck haben die jedem Abschnitt uber die betreffenden Untersuchungsmethoden vorausgestellten Bemerkungen, die aller dings manchmal die bereits in den zusammenfassenden Kapiteln besprochenen Dinge wieder beruhren. Freiburg i. Br., den 1. Februar 1911. .W. Spielmeyer. Vorwort zur zweiten Auflage. In der zweiten Auflage hat diese Technik einige Ergan zungen und Verbesserungen erfahren, welche sich aus den Fort schritten der Methodik und den inzwischen gemachten praktischen Erfahrungen ergaben. Manche Mangel und Unklarheiten wurden verbessert, durch Zusatze gewisse Schwierigkeiten der Methoden und ihre Uberwindung scharfer gekennzeichnet. Dabei hat das kleine Buch seine ursprungliche Gestalt nicht wesentlich geandert."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
IV Dem rein technischen Teil glaubte ich zwei Kapitel vor ausschicken zu sollen: eines, das eine Einfiihrung in die Prin zipien der Farbetechnik gibt, und ein anderes, das iiber die wichtigsten Ziele und Untersuchungszwecke in der nor malen und pathologischen Histologie des nervosen G ewe b e s orientiert. Beide Kapitel sind so knapp als moglich gehalten. Das erste soIl lediglich einen Einblick geben in die Farbeprozeduren, denen der Anfanger oft in einer geradezu qualenden Ratlosigkeit gegeniibersteht. Fiir spezielle Fragen waren natiirlich die einschlligigen Werke, besonders das Buch von Pappenheim (GrundriB der Farbchemie), zu Rate zu ziehen. Ebenso soIl das zweite Kapitel nur einen Begriff davon geben, welche Bedeutung die verschiedenen Methoden haben, und welche Ziele man mit der so oder so gearteten Fixierung verfolgt. Den gleichen Zweck haben die jedem Abschnitt iiber die betreffenden Untersuchungsmethodep. vorausgestellten Bemerkungen, die aller dings manchmal die bereits in den zusammenfassenden Kapiteln besprochenen Dinge wieder beriihren. Freiburg i. Br., den 1. Februar 1911. W. Spielmeyer. V orwort zur zweiteu Auflage. In der zweiten Auflage hat diese Technik einige Ergan zungen und Verbesserungen erfahren, welche sich aus den Fort schritten der Methodik und den inzwischen gemachten praktischen Erfahrungen ergaben. Manche Mangel und Unklarheiten wurden verbessert, durch Zusatze gewisse Schwierigkeiten der Methoden und ihre Dberwindung scharfer gekennzeichnet. Dabei hat das kleine Buch seine urspriingliche Gestalt nicht wesentlich geandert."
Der freundlichen Aufforderung des Verlags, eine Technik der mikroskopischen Untersuchung des Nervensystems zu schreiben, glaubte ich vor aHem aus dem Grunde nachkommen zu diirfen, weil zurzeit wohl ein Bediirfnis fiir ein solches Buch vorliegt. Die bekannte Farbetechnik von Pollack ist seit fiinf Jahren nicht wieder erschienen, und inzwischen haben sich viele Wandlungen in der neurohistologischen Farbetechnik vollzogen, so daB eine neue Zusammenstellung des Wichtigstcn praktisch notwendig erscheint. Nur eine solche k urze Zusammenfassung solI dieses Buch geben. Fiir spezielle histologische oder histopathologische Fragen kann diese Technik kein Wegweiser sein; sie miiBte sonst recht umfangreich werden, und dann ware sie eben fUr den Anfanger, der sich orientieren will, praktisch unbrauchbar. Ein voluminoses Lehrbuch aber ist auch deshalb entbehrlich, weil ja in der soeben neu aufgelegten Enzyklopadie der mikroskopischen Technik ein gutes Nachschlagewerk existiert, in welchem die neurohistologischen Fragen von autoritativer Seite behandelt sind, z. B. von Bethe, Nissl, Weigert. Entsprechelld dem Zwceke des Buches sind hier vorwiegclld die speziellen und besonders hiiufig gebrauchten Fiirbemethoden fUr das Nervensystem besprochen. AuBerdem wurde von den allgemeinell Regeln iiber j1'ixieren, Einbetten und Schneiden das Notwendigste erwiihnt. 1m iibrigen muB in dieser Beziehung auf die allgemeinen histologischen und histopathologisehen Techniken verwiesen werden, etwa auf die yon Kahlden-Gierke und die von Rchmorl. IV Vorwort.
|
![]() ![]() You may like...
United States Circuit Court of Appeals…
United States Court of Appeals
Paperback
R810
Discovery Miles 8 100
Essential EU Climate Law
Edwin Woerdman, Martha Roggenkamp, …
Paperback
R1,225
Discovery Miles 12 250
The Nay Science - A History of German…
Vishwa Adluri, Joydeep Bagchee
Hardcover
R4,182
Discovery Miles 41 820
|