0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (8)
  • R2,500 - R5,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments

Innovation Society Today - Perspectives, Fields, and Cases (Paperback, 1st ed. 2018): Werner Rammert, Arnold Windeler, Hubert... Innovation Society Today - Perspectives, Fields, and Cases (Paperback, 1st ed. 2018)
Werner Rammert, Arnold Windeler, Hubert Knoblauch, Michael Hutter
R3,719 Discovery Miles 37 190 Ships in 10 - 15 working days

The book offers new theoretical perspectives on innovation, analyzes innovation processes in diverse innovation fields, and presents case studies that reflect the diversity of innovations fields. To what extent and in what sense does innovation characterize our societies today? Innovations are no longer limited to the economic sphere; we find them in almost all areas of society today. Diverse actors generate innovations in different, increasingly reflexive ways. New concepts, practices, and institutional forms such as open source, crowdfunding, or citizen panels expand the spectrum.

Technik - Handeln - Wissen - Zu Einer Pragmatistischen Technik- Und Sozialtheorie (German, Paperback, 2nd 2., Aktualisierte... Technik - Handeln - Wissen - Zu Einer Pragmatistischen Technik- Und Sozialtheorie (German, Paperback, 2nd 2., Aktualisierte Aufl. 2016 ed.)
Werner Rammert
R1,799 Discovery Miles 17 990 Ships in 10 - 15 working days
Innovationsgesellschaft heute - Perspektiven, Felder und Falle (German, Paperback, 1. Aufl. 2016): Werner Rammert, Arnold... Innovationsgesellschaft heute - Perspektiven, Felder und Falle (German, Paperback, 1. Aufl. 2016)
Werner Rammert, Arnold Windeler, Hubert Knoblauch, Michael Hutter
R1,966 Discovery Miles 19 660 Ships in 10 - 15 working days

Innovation als dauerhafte kreative Anstrengung und systematische Durchsetzung des Neuen gilt als Kerninstitution moderner Wirtschaft. Gegenwartig beobachten wir eine Ausweitung auf alle Felder, Arten und Phasen der Innovation: Innovationsprozesse - so die These - werden zunehmend reflexiv im Lichte von Informationen uber Innovationen gesehen, breiter verteilt von mehr Akteuren und heterogenen Instanzen gestaltet und situativ orientiert an wechselnden und gemischten Leitreferenzen vollzogen. Reflexive Innovation in diesem Sinne wird zur treibenden Kraft der Innovationsgesellschaft. Die Beitrage wurden von Antragstellern, Gasten und Gutachtern des DFG-Graduiertenkollegs "Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen" verfasst.

Technik aus Soziologischer Perspektive, 2 (German, Paperback, 2000 ed.): Werner Rammert Technik aus Soziologischer Perspektive, 2 (German, Paperback, 2000 ed.)
Werner Rammert
R1,668 Discovery Miles 16 680 Ships in 10 - 15 working days

Wer etwas uber die Entstehung neuer Techniken, uber die Kulturen des praktischen Umgangs mit ihnen und uber die gesellschaftliche Einbettung der technischen Innovation wissen will, findet in diesem Buch die passenden Begriffe, Modelle und Beispiele dafur. Es bietet einen Einstieg in die Techniksoziologie und gibt einen guten Uberblick uber die Technik- und Innovationsforschung. Die Einseitigkeit technologischer und okonomischer Erklarungen uberwindend, betont der Autor die kulturelle Orientierung und die institutionelle Einbettung technischer Entwicklung. An den Beispielen des Computers, des Internet, des wissensbasierten Systems und der neuen Software-Agenten wird die Fruchtbarkeit dieser soziologischen Perspektive vorgefuhrt. Ihre analytische Kraft zeigt sich bei den Studien zur Herausbildung eines post-schumpeterianischen Innovationsregimes in der Wissensgesellschaft.

Technik Aus Soziologischer Perspektive - Forschungsstand - Theorieansatze - Fallbeispiele. Ein UEberblick (German, Paperback,... Technik Aus Soziologischer Perspektive - Forschungsstand - Theorieansatze - Fallbeispiele. Ein UEberblick (German, Paperback, 1993 ed.)
Werner Rammert
R1,685 Discovery Miles 16 850 Ships in 10 - 15 working days

Die Technik ist ein Thema, das quer zu den wissenschaftlichen Diszi- plinen liegt. Grund genug, sich mit ihr auch aus soziologischer Per- spektive zu beschaftigen. Jede Disziplin erschafft sich ihren Gegenstand auf ihre Weise. Die In- genieurwissenschaften sehen in der Technik eine Konstruktion, die sie zum Funktionieren bringen und deren Wirkungsgrad standig zu ver- bessern sei. Die Literaturwissenschaften untersuchen die Technik als Motiv im Roman und als Medium des Schreibens. Die Wirtschafts- wissenschaften behandeln die Technik als Substitut fur menschliche Arbeitkraft und als Quelle wirtschaftlichen Wachstums. Und die Phi- losophie bewegt - man verzeihe mir die Verkurzung - die Frage nach dem Grund der Technik und nach den Formen ihrer ethischen Bewal- tigung. Das vorliegende Buch fuhrt in das soziologische Denken und For- schen uber die Technik ein. Technik wird aus dieser Perspektive zu einer soziologischen Tatsache: Technik entsteht als Produkt sozialer Prozesse, in ihre Sachgestalt schreiben sich die Sozialstrukturen ein, und vom Umgang mit der Technik gehen wiederum Folgen fur den sozialen Wandel aus. Technik herzustellen gilt als soziales Handeln ebenso wie Technik zu verwenden. Der Stand der Technik ist ebenso eine soziale Institution wie das herrschende Recht. Und das Ensemble der Techniken in einer Gesellschaft zeigt nicht nur ihr tech- nologisches Niveau an; Gestalt und Richtung ihrer technischen Ent- wicklung geben dem soziologisch geschulten Blick Einzelheiten der Sozialstruktur preis und verraten die pragenden Werte einer Kultur.

Vom Umgang Mit Computern Im Alltag - Fallstudien Zur Kultivierung Einer Neuen Technik (German, Paperback, 1991 ed.): Werner... Vom Umgang Mit Computern Im Alltag - Fallstudien Zur Kultivierung Einer Neuen Technik (German, Paperback, 1991 ed.)
Werner Rammert; Wolfgang Boehm, Christian Olscha, Josef Wehner
R1,906 Discovery Miles 19 060 Ships in 10 - 15 working days

Computer sind das, was wir aus ihnen machen. Was wir mit der neuen Technik tun und welche Folgen dies hat, hangt auch davon ab, wie wir sie deuten und in unseren Alltag einbauen. Aus dieser Perspektive handeln diese Studien vom Umgang mit Computern im ausserberuflichen Alltag. Sie geben einen breiten und tiefen Einblick in das Verhalten und die Einstellungen erwachsener Computernutzer beiderlei Geschlechts und aus allen Schichten. Sie beschreiben im einzelnen Verlauf und Folgen des Rechnereinsatzes in einem alternativen Selbsthilfeverband, einem Taubensportverein, einer Musikband und einer medizinkritischen Initiative. Und sie zeigen, wie in den Debatten um Preis und Gebrauchswert, Kriminalitat und Kreativitat sowie Sinn und Unsinn der gesellschaftliche Rahmen fur die private Computernutzung erzeugt wird."

Computerwelten -- Alltagswelten - Wie Verandert Der Computer Die Soziale Wirklichkeit? (German, Paperback, 1990 ed.): Werner... Computerwelten -- Alltagswelten - Wie Verandert Der Computer Die Soziale Wirklichkeit? (German, Paperback, 1990 ed.)
Werner Rammert
R1,661 Discovery Miles 16 610 Ships in 10 - 15 working days

Informatiker konstruieren Bit fur Bit eine neue kunstliche Computerwelt. Sozial- wissenschaftler spekulieren Blatt fur Blatt uber eine drohende Zersetzung der ver- trauten Alltagswelt. - Lassen sich diese beiden Welten wirklich nicht miteinander vereinbaren? - Koennen Infonnatiker und Sozialwissenschaftler uber die Folgen des Computers nicht gemeinsam nachdenken? - Und halten die aufgeregten Spekulationen den ersten empirischen Wirklich- keitsbeschreibungen aus dem bundesdeutschen Alltag der Computernutzer stand? Dieser Band macht einen Anfang. Er schlagt verschiedene Brucken zwischen Computerwelt und Alltagswelt. Er sieht die eine Welt jeweils vor dem Hintergrund der anderen: Die Computerwelt auf der einen Seite, wie sie mit Modellen und Me- taphern des Alltagslebens durchsetzt wird, und die Alltagswelt auf der anderen Seite, wie sie sich das neue technische Medium aneignet und dabei sich ihm anver- wandelt. Eine, .Liason dangereuse", eine gefahrliche Beziehung, zwischen Liebschaft und Verfallenheit schwankend, kann da heranwachsen, befurchten die einen. Ein sachliches Verhaltnis zu beider Welten Nutzen, wobei das Alltagsleben der Com- puterwelt funktionierende Routinen zur Verfugung stellen und auch Grenzen der Technisierbarkeit aufzeigen kann und wobei der Computer der Alltagswelt als, kaltes Medium" Zugange zu neuen Erfahrungen und unbekannten Ausdrucks- moeglichkeiten schaffen kann, das erwarten die anderen. Beide Richtungen werden von den Autoren dieses Bandes vertreten. Ein syste- matischer Unterschied zwischen weiblichen und mannlichen oder zwischen Infor- matikern und Sozialwissenschaftlern lasst sich dabei nicht feststellen.

Das Innovationsdilemma (German, Paperback, 1988 ed.): Werner Rammert Das Innovationsdilemma (German, Paperback, 1988 ed.)
Werner Rammert
R1,910 Discovery Miles 19 100 Ships in 10 - 15 working days

Angesichts der neuen Herausforderungen der Mikroelektronik und der Genmanipulation ist das offentliche Interesse an Wissen iiber die soziale Dynamik der technischen Entwicklung wieder stark erwacht. Mit den er- weiterten technologiepolitischen Forderprogrammen ist zudem die gesell- schaftliche Nachfrage nach empirisch gesichertem Wissen iiber die strategi- sche Organisierbarkeit von Technikentwicklungen angestiegen. Auf beide Bediirfnisse versucht dieses Buch in einem bescheidenen Rahmen zu reagie- reno Es will erstens einen theoretisch-analytischen Beitrag zur sozialwissenschaftli- chen Technikdiskussion leisten, wie sie jeweils innerhalb und nicht zwischen Industriesoziologie, Organisationssoziologie, Betriebswirtschaftslehre, Wis- senschaftsforschung und Innovations6konomie gefiihrt wird. Dabei wird an die friiheren Uberlegungen angekniipft, die 1983 unter dem Titel "Soziale Dynamik der technischen Entwicklung" im Westdeutschen Verlag erschie- nen sind. Wahrend sie dort noch allgemeiner orientiert sind und nur am hi- storischen Material aus der Technikgeschichte und iiber die Herausbildung der Wissenschaftsindustrie ("science-based industries") in den U. S. A. empi- risch illustriert werden, konzentrieren wir uns hier auf die Unternehmen als eine wichtige Instanz der Technikentwicklung und auf die Organisation und Praxis der Produktinnovation. Es will zweitens einen empirischen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Tech- nikforschung leisten. Untersuchungsgegenstand sind hier die von den ver- schiedenen Disziplinen bisher stark vernachlassigten Probleme der Erzeu- gung neuer Technik, der gesellschaftlichen und vor allem der organisatori- schen Bedingungen der Technikgenese.

Soziale Dynamik der technischen Entwicklung (German, Paperback, 1983 ed.): Werner Rammert Soziale Dynamik der technischen Entwicklung (German, Paperback, 1983 ed.)
Werner Rammert
R1,671 Discovery Miles 16 710 Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Colleen Pencil Crayons - Assorted…
R127 Discovery Miles 1 270
JCB Chelsea Steel Toe Safety Boot (Tan…
R1,509 Discovery Miles 15 090
Large 1680D Boys & Girls Backpack…
R509 R409 Discovery Miles 4 090
Red Elephant Horizon Backpack…
R527 Discovery Miles 5 270
Brightside
The Lumineers CD R194 Discovery Miles 1 940
XGR CB-S911 450mm SATA Data Cable (Red)
R13 Discovery Miles 130
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Tommy Hilfiger - Tommy Cologne Spray…
R1,218 R694 Discovery Miles 6 940
Double Sided Wallet
R91 Discovery Miles 910
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300

 

Partners