![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Die Frage, welchen Einfluss die europaische Integration auf die verfassungsmassige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ausubt, war bis vor wenigen Jahren eine Nebenfrage. Sie betraf im wesentlichen das Problem der Sicherung der Grundrechte. Die europaischen Gemeinschaftsbestrebungen schienen vereinbar mit dem, was das Grundgesetz uber Wesen und Gestalt des deutschen Staates bestimmte.Wie es nicht zuletzt die Beschlusse der Regierungskonferenz von Maastricht widerspiegeln, hat sich dieser Zustand erheblich verandert. Die Europaische Gemeinschaft zieht mehr und mehr von den staatlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten an sich. Eine fortschreitende Entwicklung zeichnet sich ab, als deren Resultat wir uns fragen mussen, wie viel von dem Staat, den das Grundgesetz definiert und tragt, sich wird bewahren lassen.Die Publikation soll einen Beitrag zu den zentralen Verfassungsfragen liefern, die sich kunftig im Verhaltnis von deutscher und europaischer Verfassungsentwicklung stellen. Diesem Band ist zum besseren Verstandnis ein ausfuhrlicher Textauszug aus dem Vertrag uber die Europaische Union beigefugt.Der Beitrag stellt eine erweiterte Vorabveroffentlichung aus der 2. Auflage des "Handbuch des Verfassungsrechts" dar (Hrsg. Ernst Benda, Werner Maihofer, Jochen Vogel), die 1994 erschienen ist."
|
![]() ![]() You may like...
Better Choices - Ensuring South Africa's…
Greg Mills, Mcebisi Jonas, …
Paperback
Chemical Engineering Fluid Mechanics
Ron Darby, Raj P. Chhabra
Paperback
R1,623
Discovery Miles 16 230
Biomaterials for Photocatalysis…
Rafael Luque, Awais Ahmad, …
Hardcover
R5,165
Discovery Miles 51 650
|