|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Das Buch setzt sich mit der Verbriefung von Darlehensforderungen in
Gestalt forderungsbesicherter Wertpapiere auseinander und legt den
Schwerpunkt auf die damit einhergehenden Risiken des Anlegers. Der
Verbriefungsvorgang wird allgemein dargestellt und anhand einer
Beispielstransaktion nach deutschem Recht eingeordnet. Moegliche
Risiken werden untergliedert in allgemeine, objekt-, struktur-,
personen-, umfeld- und bewertungsbedingte Risiken sowie nach
Durchsetzungsrisiken und unter Berucksichtigung von
Wechselwirkungen eingehend beleuchtet. Zur Klarung etwaiger
Schadensersatzanspruche werden die Risiken im Rahmen
vorvertraglicher Aufklarungspflichten, der Vermoegensverwaltung,
Vermoegensbetreuung, Anlageberatung und Anlagevermittlung sowie der
Prospekthaftung differenziert auf ihre Aufklarungspflichtigkeit hin
untersucht. Weitergehend werden in Betracht kommende
Kundigungsrechte des Anlegers bei Risikorealisierung untersucht,
wobei sich die Arbeit intensiv mit der Anwendbarkeit der 313, 314
und 490 Abs. 1 BGB auf Inhaberschuldverschreibungen beschaftigt.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.