|
Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Financial, taxation, commercial, industrial law > Financial law > Banking law
In the wake of the global financial crisis, investors have suffered
significant losses as a result of breaches of conduct of business
rules in the distribution of financial instruments. MiFID II
introduced new disclosure, distribution and product governance
rules to strengthen the protection of investors but, like MiFID I,
did not harmonise the civil law consequences for their violation.
This book asks whether, in spite of the silence of the EU
legislators, the MiFID II conduct of business rules may produce
civil law effects, enabling investors to enforce them against
investment firms before national courts and alternative dispute
resolution (ADR) mechanisms. Building on the case law of the CJEU,
the book shows the conditions under which the breach of MiFID II
conduct of business rules should give rise to a private law remedy,
and what remedies would be compatible with EU law. MiFID II and
Private Law is an essential contribution to academic research in EU
and financial law and will be a key text for policy-makers and
legal practitioners working in the field of investor protection
regulation and mis-selling litigation.
Many infrastructure projects around the world are funded through
the project finance method, which combines private financing with
public sector backing from multilateral finance institutions such
as the World Bank. This examination of the theoretical and
practical implications of such funding begins with a discussion of
the relationship between the financial structuring of these
projects and finance, policy and legal disciplines, especially in
the form of investment law, human rights and environmental law. A
number of case studies are then examined to provide practical
insights into the application (or otherwise) of human rights and
sustainable development objectives within such projects. While
these theoretical perspectives do not conclude that the project
finance method detracts from the application or implementation of
human rights and sustainable development objectives, they do
highlight the potential for the prioritisation of investment
returns at the expense of human rights and environmental protection
standards.
Dieses zweisprachige Buch gilt inzwischen als Standardwerk. Es
liegt nunmehr in 6. Auflage mit Rechtsstand Juni 2010 vor. Der
Ratgeber ist aus der praktischen Arbeit der beiden Autoren
entstanden. Beide befassen sich seit mehr als 20 Jahren mit der
Bearbeitung von deutsch-spanischen Rechts- und Steuerrechtsf llen.
Sie stellen - wo immer n tig - die Probleme nach spanischem und
deutschem Recht dar. Das Buch gibt viele praktische Hinweise und
behandelt u.a. das relevante Kaufrecht, Erbrecht und Steuerrecht
aus beiden Staaten. Er rtert werden Themen mit praktischer
Relevanz, z.B. wie kann die Sicherheit bei Immobilientransaktionen
erh ht werden, welche Steuerwirkungen treten in Spanien und
gegebenenfalls verzahnt in Deutschland auf oder was ist
zivilrechtlich, steuerrechtlich und notariell zu bedenken, wenn
Deutsche in Spanien Immobilieneigentum erwerben oder halten. Es
wird in erster Linie f r deutsche K ufer und Verk ufer ver
ffentlicht. Weil es praxisorientiert ist, kann es aber auch
Verbraucherverb nden, Kreditinstituten und Versicherungen,
Rechtsanw lten, Notaren und Steuerberatern n tzliche Dienste
erweisen. Die vollst ndige Zweisprachigkeit des Buches dient au
erdem der Kommunikation bei Immobilientransaktionen zwischen der
deutschen und der spanischen Seite (K ufer/Verk ufer/Erben) und
erleichtert den Umgang mit den spanischen Beh rden und
Institutionen.
"Read this book. It explains so much about the moment...Beautiful,
heartbreaking work." -Ta-Nehisi Coates When the Emancipation
Proclamation was signed in 1863, the black community owned less
than one percent of the United States' total wealth. More than 150
years later, that number has barely budged. The Color of Money
pursues the persistence of this racial wealth gap by focusing on
the generators of wealth in the black community: black banks.
Studying these institutions over time, Mehrsa Baradaran challenges
the myth that black communities could ever accumulate wealth in a
segregated economy. Instead, housing segregation, racism, and Jim
Crow credit policies created an inescapable, but hard to detect,
economic trap for black communities and their banks. The catch-22
of black banking is that the very institutions needed to help
communities escape the deep poverty caused by discrimination and
segregation inevitably became victims of that same poverty. Not
only could black banks not "control the black dollar" due to the
dynamics of bank depositing and lending but they drained black
capital into white banks, leaving the black economy with the
scraps. Baradaran challenges the long-standing notion that black
banking and community self-help is the solution to the racial
wealth gap. These initiatives have functioned as a potent political
decoy to avoid more fundamental reforms and racial redress.
Examining the fruits of past policies and the operation of banking
in a segregated economy, she makes clear that only bolder, more
realistic views of banking's relation to black communities will end
the cycle of poverty and promote black wealth.
Dieses Buch vermittelt Ihnen, wie einfach der gute Umgang mit dem
eigenen Geld sein kann, wenn man die Spielregeln kennt. In
einfacher und lebensnaher Sprache f hrt der Autor Sie Schritt f r
Schritt durch das scheinbar verwirrende Spiel das gespielt wird,
wenn man versucht, einfach gut mit seinem Geld auszukommen. Dabei
werden zun chst einmal die h ufigsten Geldverschwender entlarvt,
bevor es um die einfachen und klaren Regeln geht, die man beachten
sollte, wenn man gut mit seinem Geld auskommen m chte. Das
Highlight aber stellt der Finanzplan in Excel* dar, den Sie direkt
w hrend und nach der Lekt re dieses Buches f r sich anlegen und f
hren k nnen. So bleibt das Geld dort, wo es hingeh rt ... bei Ihnen
und Sie kommen immer besser und besser mit Ihrem eigenen Geld aus.
This book explains how to deal with legal, compliance, and
enforcement issues faced by banks and other financial institutions
and their legal advisers. It focuses on the practical application
of the generally applicable regulations and rules under the
Financial Services and Markets Act 2000 governing the financial
services sector as it changed and developed during and after the
financial crisis. The book considers the key changes made by the
Financial Services Act 2012 and the Financial Services (Banking
Reform) Act 2013 as well as policy developments brought about by
the change in regime from the Financial Services Authority to the
Prudential Regulation Authority and Financial Conduct Authority.
Guidance is given on the application and enforcement of the rules
taking all relevant sources into account including speeches and
announcements by regulatory authorities, policy documents and
pronouncements, practice developments, court cases, tribunal
decisions, and enforcement proceedings. Providing real insight into
the practical, legal, and policy issues affecting all dealing with
the post-crisis regulatory environment, this book is essential for
all advising on legal matters, compliance and enforcement in the
financial sector.
Wenn das eigene Einkommen nicht mehr reicht, alle Ausgaben zu
decken und sich ab und zu auch mal was Schones zu gonnen, dann
haben Sie prinzipiell 2 Moglichkeiten, diese Situation zu andern.
Entweder Sie reduzieren Ihre Kosten oder Sie erhohen Ihr Einkommen.
In der Regel ist die erste Variante, also die Ausgaben reduzieren
einfacher und bringt meist auch schneller den gewunschten
finanziellen Freiraum. Wir leben zwar in einem Land, in dem es
jederzeit nahezu alles zu kaufen gibt, doch zum Leben brauchen wir
nur einen Bruchteil davon. Wenn Sie sich einmal Ihre Ausgaben naher
anschauen, werden Sie bestimmt feststellen, dass Sie auf einige
davon getrost verzichten konnen, ohne darunter leiden zu mussen.
Damit konnen Sie Ihren finanziellen Freiraum schnell und einfach um
einiges erhohen. Doch es gibt auch viele verschiedenen
Moglichkeiten, die eigene Einkommensseite zu verbessern, sprich Ihr
Einkommen kurzfristig wie auch nachhaltig zu erhohen."
In fast jedem Haushalt ist heutzutage ein PC mit Internetanschluss
vorhanden. Mit ihm lassen sich nicht mehr nur Dokumente erstellen
und bearbeiten. Dank Internet konnen wir mit anderen kommunizieren,
Produkte, Vertragsbedingungen, Zinsen und vieles mehr mit wenig
Aufwand vergleichen und sogar Bankgeschafte und Einkaufe von zu
Hause aus erledigen. Das Internet hat vieles verandert, vor allem
auch im Bereich Finanzen. Mit nur einem einzigen Mausklick konnen
Sie heute beispielsweise die Konditionen fur Tages- oder Festgeld
oder fur eine Baufinanzierung von etlichen Banken sekundenschnell
miteinander vergleichen. Egal welche Information Sie benotigen, im
Internet finden Sie fast alles und das rund um die Uhr. Zudem gibt
es inzwischen unendlich viele Software-Programme fur fast alle
Lebenslagen, die Ihnen bei der Berechnung individueller
Problemstellungen helfen. In nur wenigen Minuten konnen Sie damit
muhelos alles durch- und nachrechnen. Ein Taschenrechner ist heute
dazu nicht mehr notig. Vor allem im Bereich Finanzen konnen
spezielle Software Programme helfen, dauerhaft bares Geld zu
sparen, die optimale Altersvorsorge zu finden, verschiedene
Geldanlagen oder Kreditangebote miteinander zu vergleichen, die
Kosten einer Baufinanzierung zu errechnen und vieles mehr. Das kann
Sie vor bosen Uberraschungen oder Fehlentscheidungen bewahren und
Ihnen viel Geld und Arger ersparen. Wichtig hierbei ist, dass
hinter diesen Programmen kein Produktanbieter steht, der mit Hilfe
der Software sein Produkt vermarkten will. Fur den Laien ist das
leider nicht immer auf den ersten Blick erkennbar."
Fur die meisten Menschen ist die Familie das hochste Gut, der Fels
in der Brandung, ein Ort der Geborgenheit, der Liebe und
Vertrautheit. Viele Menschen verbinden damit wirtschaftliche
Sicherheit, Schutz und Ruckhalt sowie gegenseitige Hilfe und
Unterstutzung. Letztendlich ist die Entscheidung fur eine Familie
auch eine finanzielle Entscheidung. Gerade junge Familien haben es
im Allgemeinen nicht immer leicht, in Zeiten knapper Kassen uber
die Runden zu kommen. Die finanzielle Belastung steigt, je grosser
die Familie wird und mit Ihr die finanzielle Verantwortung, denn
das Familieneinkommen muss nun fur mehrere Personen reichen. Um die
finanziellen Herausforderungen des Familienalltags gut zu meistern,
bedarf es von Anfang an einer gemeinsamen Finanzplanung. Dieses
Buch wird Ihnen und Ihrer Familie dabei helfen, jederzeit gut mit
Ihrem Geld auszukommen, die richtigen Vertrage zu wahlen, keine
staatlichen Hilfen zu verschenken und in schwierigen
Lebenssituationen nicht den Mut zu verlieren
|
You may like...
Die Bybel
Leather / fine binding
R625
R560
Discovery Miles 5 600
|