|
Books > Computing & IT > Computer software packages > Word processing software > General
Die Entwicklung professioneller Multimedia-Anwendungen bedarf der
interaktiven Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und
Entwicklerteam. Von der Idee bis zum fertigen multimedialen Online-
und/oder Offline-Produkt sind vielfaltige organisatorische,
gestalterische, technische und juristische Aspekte zu
berucksichtigen. Multimedia-Projektmanagement bietet Ihnen hier die
notwendigen Grundlagen: Sie lernen den kompletten Workflow,
wichtige Standards und Fachtermini Schritt fur Schritt mit
wertvollen Tips und Faustregeln kennen; ausfuhrliche Checklisten
dienen besonders der Gestaltung eines effizienten
Projektmanagements. Case Studies geben zudem einen Einblick in
Content- und Qualitatsmanagementsysteme fuhrender Agenturen, sowie
in die Planung eines Internet-Marktplatzes und einer
Datenbank-CD-ROM.
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt in der Auseinandersetzung mit
Prozessen der menschlichen Wahrnehmung und den Moglichkeiten,
Wahrnehmung, den Informationstransfer im Rahmen der Konzeption und
Gestaltung von Gebrauchsanleitungen, zu steuern und zu optimieren.
Umfassend werden Kriterien und Losungsmoglichkeiten vorgestellt.
Anhand einer Reihe von Anleitungen werden diese Aspekte umgesetzt
und uberpruft. Inhaltlich befassen sich diese Beispielanleitungen
mit Details des taglichen Lebens. Dem Leser wird es selbst
uberlassen, ob er fundierte Informationen herausnehmen, oder ob er
uber den Sinn von Gebrauchsanleitungen nachdenken mochte. Die
Spannung entsteht durch die ungewohnliche Kombination von
theoretischen Uberlegungen und Illustrationen, die nicht nur die
verbalen Inhalte bebildern, sondern eigene assoziative Inhalte
tragen."
Die medien- und gerateunabhangige, plattform- und
programmubergreifende getreue Wiedergabe von Farbe ist eine der
zentralen Herausforderungen im Computer Publishing und Aufgabe des
Colormanagements. Dieses Buch erklart knapp und klar strukturiert
die physikalischen, farbmetrischen Grundlagen, die Vorgehensweise
und Problematik der Farbtransformation von der Originalvorlage uber
Scanner zur Druckausgabe bis hin zur Beschreibung gangiger
Colormanagementsysteme."
Eine Einfuhrung in das Arbeiten mit LaTeX. Das Buch ist gegliedert
in einen Anfangerteil fur Neueinsteiger und einen weiteren Teil fur
Leser, die schon ihre ersten Schritte mit LaTeX gemacht haben. Eine
Besonderheit ist die konsequente Gegenuberstellung von Ein- und
Ausgabe."
Derzeitiger Stand der Technik und der internationalen Normungs-
arbeit auf dem Gebiet der Dokumentenverarbeitung von Angela
Scheller und Wolfgang Appelt . . -. . . . . . . . . . . . -. . .
----. -. -. 1 Architektur eines Dokumenten-Editors in einer
objektorientierten Benutzerumgebung von Anton Seigis -----. . . -.
. . -. . . --. -. . --. . --. . . . . . . . . . . . ---. ----. . 19
Bedeutung der Graphik bei der Gestaltung der Systemoberflache eines
TEXTFAX-Arbeitsplatzrechners von Peter Szabo, Arkadiusz Lesniewski
und Horst Roessler . . . . ----. --. 34 Graphik in Publikationen -
die Sicht des Verlegers von Manfred Kruger . . ----. . . -. . . -.
. -. . . . -. . -. -. . -. . -. -. -. . . -. ---. -- * Uber die
potentielle Vitalitat fehlerhaften Handelns im Erkennt-
nisinteresse einer humanen Gestaltung von Mensch-Maschine-Inter-
aktionen von Theo Wehner und Helmut Reuter . . . --. . . . . . . .
--. . . --. . ---. ---. . . . 50 Be- und Verarbeitung von
"Real-Objekt-Graphiken' in Dokumenten von Wolfgang Vitovec --. -. .
. . -. -. . . ---. . . . . . --. -. --. -. ---. ---. ---. - 63
Formatierer fur Text und Graphik und ihre Implementierung mit
Smalltalk-80 von Michael Hanus ---. ---. . -. . . . . . . . -. . -.
. . . . . . . -. . . . ---. . . . -. . . --. 78 Integration von
Graphik in TeX von Karin Horn ------. -----. -. . -. . -. . . . .
-. . . . . . . . -. . -. . --. . --. . . . . . 90 GRED. Ein
Programm zur graphischen Darstellung von Textfiles und
GKS-Metafiles von F. -J. Prester und L. Sutter-Merz . . . ---. -. .
. . . . . . . . . -. -. -. . -. . . 97 Integration von
Computer-unterstutztem Satz und Computer-Graphik im Institut fur
Angewandte Mathematik der Universitat Bonn von Horst Stenzel, Gabi
Herken, Alfred Schrnidt und Bernd Schulze . 113 * am Ende des
Bandes x Reproduktion von Schriften in Computern.
|
|