0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues

Buy Now

Die Veranderung von Staatlichkeit in Europa - Ein regulativer Wettbewerb: Deutschland, Grossbritannien und Frankreich in der Europaischen Union (German, Paperback, 1994 ed.) Loot Price: R1,721
Discovery Miles 17 210
Die Veranderung von Staatlichkeit in Europa - Ein regulativer Wettbewerb: Deutschland, Grossbritannien und Frankreich in der...

Die Veranderung von Staatlichkeit in Europa - Ein regulativer Wettbewerb: Deutschland, Grossbritannien und Frankreich in der Europaischen Union (German, Paperback, 1994 ed.)

Adrienne Heritier, Susanne Mingers, Christoph Knill, Martina Becka

Series: Gesellschaftspolitik und Staatstatigkeit, 2

 (sign in to rate)
Loot Price R1,721 Discovery Miles 17 210 | Repayment Terms: R161 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Das vorliegende Buch entstand im Rahmen eines Forschungsprojektes, das an der Fakultat fur SoziologielForschungsgebiet Politikwissenschaft der Universitat Bielefeld in der Zeit von Marz 1992 bis April 1994 durchgefuhrt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefOrdert wurde. Die Daten, die dieser Arbeit zugrundeliegen, wurden in erster Linie im Rahmen von Leitfadeninterviews mit Experten erhoben. Fast 150 Personen gaben uns in sehr aufschlussreichen und anregenden Gesprachen Auskunft uber die Inhalte und Prozesse, die die Luftreinhaltepolitik auf nationaler und supranationaler Ebene bestimmen. Im Verlauf unserer Forschung kristalli- sierte sich immer deutlicher heraus, auf welch vielfiUtige Weise die Interak- tion der Europaischen Union und der Mitgliedstaaten im Bereich der regu- lativen Politik Veranderungen von Staatlichkeit hervorbringt. Wird der Fo- kus auf die Bundesrepublik Deutschland (Verf.: Susanne Mingers), Grossbri- tannien (Verf.: Christoph KniIl) und Frankreich (Verf.: Martina Becka) ge- richtet, so werden verschiedene Muster offenbar: Wahrend die Bundesre- publik im Bereich substantieller Massnahmen eine Schrittmacherfunktion einnimmt, zeigt Grossbritannien bei der Gestaltung prozeduraler Vorschrif- ten regulativen Ehrgeiz. Frankreich wiederum tritt als freundlicher Beobachter und Koalitionspartner auf die Buhne suprastaatlicher Verhand- lungen. Jedoch nicht nur die Mitgliedstaaten, sondern auch die EU-Kom- mission nimmt im Rahmen dieses Interaktionsprozesses Neuorientierungen ihrer inhaltlichen, strategischen und institutionellen Interessen vor und pragt die Entscheidungen massgeblich. Bedauerlicherweise mussen wir dem Leser in diesem Buch die vielfaIti- gen, eindrucksvollen, zum Teil sehr erheiternden und skurrilen Erfahrungen vorenthalten, die wir bei unseren Gesprachen in den Untersuchungslandern gesammelt haben.

General

Imprint: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Country of origin: Germany
Series: Gesellschaftspolitik und Staatstatigkeit, 2
Release date: 1994
First published: 1994
Authors: Adrienne Heritier • Susanne Mingers • Christoph Knill • Martina Becka
Dimensions: 203 x 127 x 23mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 422
Edition: 1994 ed.
ISBN-13: 978-3-8100-1272-2
Languages: German
Subtitles: German
Categories: Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues > General
LSN: 3-8100-1272-6
Barcode: 9783810012722

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners