In der heftigen Diskussion uber Martin Heideggers Verhaltnis zum
Nationalsozialismus bedarf es zwischen dem Herunterspielen seines
profaschistischen politischen Engagements einerseits und der
blanken Verwerfung seiner bedeutenden Philosophie andererseits der
angemessenen Differenzierung. Alexander Schwan arbeitet den
Unterschied zwischen Heidegger (gleich vieler anderer deutscher
Intellektueller) anfanglicher Bejahung des autoritaren
Fuhrerstaates undseiner spateren Distanz zur totalitaren Diktatur
und Weltanschauung heraus. Er weist die Begrundung fur beide
Haltungen in Heideggers seinsgeschichtlichem Denken selbst nach.
Heideggers Werkanalyse in den dreissiger Jahren und seine spatere
Besinnung auf das "Wesen der Technik" werden als wichtigste
Grundlagen einer echten, allerdings inhaltlich sehr problematischen
Politischen Philosophie systematisch erortert."
General
Imprint: |
VS Verlag fur Sozialwissenschaften
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
December 1988 |
First published: |
December 1988 |
As told to: |
Alexander Schwan
|
Dimensions: |
229 x 152 x 15mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
278 |
Edition: |
2nd 2., Um Einen Nachtrag 1988 Erw. Aufl. 1989 ed. |
ISBN-13: |
978-3-531-12036-2 |
Languages: |
German
|
Subtitles: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Sociology, social studies >
Social issues >
General
Promotions
|
LSN: |
3-531-12036-0 |
Barcode: |
9783531120362 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!