0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions

Buy Now

Meritokratie als Legitimationsprinzip - Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion (German, Paperback, 2008 ed.) Loot Price: R1,209
Discovery Miles 12 090
Meritokratie als Legitimationsprinzip - Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion...

Meritokratie als Legitimationsprinzip - Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion (German, Paperback, 2008 ed.)

Andreas Hadjar

 (sign in to rate)
Loot Price R1,209 Discovery Miles 12 090 | Repayment Terms: R113 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Die Akzeptanz sozialer Ungleichheit durch die Bevoelkerung tragt zur gesellschaftlichen Stabilitat bei. In westlichen Gesellschaften wird dabei dem meritokratischen Legitimationsprinzip eine besondere Bedeutung beigemessen. Hinter dem meritokratischen Prinzip steht die Vorstellung, dass Positionen und Belohnungen nur nach Leistung und nicht nach askriptiven Faktoren wie Geschlecht oder Elternhaus vergeben werden. Ziel dieser Studie, deren theoretische Grundlagen sowohl in der Ungleichheitsforschung als auch in der soziologischen Gerechtigkeitsforschung zu verorten sind, ist die Betrachtung der Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit in Westdeutschland im Zuge der Bildungsexpansion. Zur Beziehung zwischen Bildung und Akzeptanz sozialer Ungleichheit werden zunachst zwei kontrare Thesen aufgestellt: Einerseits sollten hoeher Gebildete infolge erweiterter kognitiver Fahigkeiten kritischer gegenuber sozialer Ungleichheit sein, andererseits ist zu erwarten, dass hoeher Gebildete - die mit groesserer Wahrscheinlichkeit zu den privilegierten Sozialschichten gehoeren - aufgrund eigener positiver Erfahrungen mit der Ordnung sozialer Ungleichheit diese starker akzeptieren. Im Zentrum der empirischen Untersuchung stehen Analysen zu zeitlichen Entwicklungen unter simultaner Berucksichtigung von Kohorten-, Perioden- und Alterseffekten.

General

Imprint: Springer vs
Country of origin: Germany
Release date: April 2008
First published: 2008
Authors: Andreas Hadjar
Dimensions: 210 x 148 x 17mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 285
Edition: 2008 ed.
ISBN-13: 978-3-531-15629-3
Languages: German
Subtitles: German
Categories: Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > General
Promotions
LSN: 3-531-15629-2
Barcode: 9783531156293

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

You might also like..

Better Choices - Ensuring South Africa's…
Greg Mills, Mcebisi Jonas, … Paperback R350 R317 Discovery Miles 3 170
Waterboy - Making Sense Of My Son's…
Glynis Horning Paperback R320 R295 Discovery Miles 2 950
101 Water Wise Ways
Helen Moffett Paperback  (1)
R150 R139 Discovery Miles 1 390
Race Otherwise - Forging A New Humanism…
Zimitri Erasmus Paperback  (3)
R380 R351 Discovery Miles 3 510
Spoilt Ballots - The Elections That…
Matthew Blackman, Nick Dall Paperback R320 R253 Discovery Miles 2 530
Bones And Bodies - How South African…
Alan G. Morris Paperback R310 Discovery Miles 3 100
The Seed Is Mine - The Life Of Kas…
Charles Van Onselen Paperback R375 R335 Discovery Miles 3 350
Lied Vir Sarah - Lesse Van My Ma
Jonathan Jansen, Naomi Jansen Hardcover  (1)
R100 R93 Discovery Miles 930
Song For Sarah - Lessons From My Mother
Jonathan Jansen, Naomi Jansen Hardcover  (3)
R100 R93 Discovery Miles 930
Fundamentals Of Social Research Methods…
C. Bless, C. Higson-Smith, … Paperback R786 R709 Discovery Miles 7 090
Pitch Battles - Sport, Racism And…
Peter Hain, Andre Odendaal Paperback R542 R509 Discovery Miles 5 090
Glossy - The Inside Story Of Vogue
Nina-Sophia Miralles Paperback R533 R360 Discovery Miles 3 600

See more

Partners