Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works
|
Buy Now
Die retorica dell'elogio in Texten der italienischen Tageszeitungen La Repubblica und Corriere della Sera (German, Paperback)
Loot Price: R1,257
Discovery Miles 12 570
|
|
Die retorica dell'elogio in Texten der italienischen Tageszeitungen La Repubblica und Corriere della Sera (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik -
Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note:
1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur
Klassische und Romanische Philologien/Romanisches Seminar),
Veranstaltung: Persuasive Strukturen des Italienischen, Sprache:
Deutsch, Anmerkungen: In dieser Seminarbeit werden die
rhetorisch-persuasiven Techniken der Lobrede - italienisch: elogio
- linguistisch anhand von politischen Kommentaren in italienischen
Tageszeitungen untersucht. Unter "Rhetorik" wird die Kunst (techn )
verstanden, mit deren Hilfe jeder Redner nach Aristoteles imstande
sei, die Mittel zu finden, beim Publikum Uberzeugung zu der ihm
unterbreiteten strittigen These zu schaffen. Die Lobrede, jene
dritte Redegattung in der antiken Rhetoriktheorie nach Aristoteles,
bei der scheinbar kein strittiger Gegenstand zur Disposition steht,
besitzt dennoch persuasive Kraft. Aber worin besteht diese, rein
linguistisch betrachtet?, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit
befasst sich mit den persuasiven Techniken der Lobrede, jener
dritten Redegattung des antiken Rhetoriktheoretikers Aristoteles,
bei der scheinbar kein strittiger Gegenstand zur Disposition steht.
Scheinbar. Mit Aristoteles wird die Rhetorik als die Kunst (techn )
verstanden, mit deren Hilfe jeder Redner imstande sei, die Mittel
zu finden, beim Publikum Uberzeugung zu der durch ihn
unterbreiteten strittigen These zu schaffen. Die Rhetorik ist auf
die Persuasion des Auditoriums ausgerichtet. Die "Neue Rhetorik"
von PERELMAN/OLBRECHTS-TYTECA - welche das Ende einleitete, sich
mit der Rhetorik als blossem Studium des schonen Stils und der
rhetorischen Figuren zu beschaftigen - macht deutlich dass das
Gelingen einer persuasiven Sprechhandlung von der Zustimmung des
Publikums zur strittigen These abhange. Als Rezipient innerhalb
dieser Kommunikationssituation ist das Publikum also nach wie vor
zentraler Angelpunkt rhetorischen Handelns. Insbesondere ruck
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.