0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works

Buy Now

Gesprachsanalytische Methodik am Beispiel einer ausserschulischen, padagogischen Interaktion - Eine einfuhrende Darstellung methodologischer Grundlagen und basaler Prozeduren (German, Paperback) Loot Price: R2,834
Discovery Miles 28 340
You Save: R243 (8%)
Gesprachsanalytische Methodik am Beispiel einer ausserschulischen, padagogischen Interaktion - Eine einfuhrende Darstellung...

Gesprachsanalytische Methodik am Beispiel einer ausserschulischen, padagogischen Interaktion - Eine einfuhrende Darstellung methodologischer Grundlagen und basaler Prozeduren (German, Paperback)

Axel Schmidt

 (sign in to rate)
List price R3,077 Loot Price R2,834 Discovery Miles 28 340 | Repayment Terms: R266 pm x 12* You Save R243 (8%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit versteht sich als methodologische: Ihr Anliegen ist es auf der Basis einer Zusammenschau methodologischer und gegenstandstheoretischer Ansatze, der Frage nachzugehen, wie Soziologie sinnvoll' betrieben werden kann. Ausgehend von einem sehr allgemeinen Verstandnis von Soziologie als einer Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursachlich erklaren will (Weber 1980 1921], S. 1), einem Verstandnis also, dass den soziologischen Gegenstandsbereich als prinzipiell Sinnstrukturierten begreift, soll in der vorliegenden Arbeit fur eine Methodologie pladiert werden, die diesem Umstand in all seinen Implikationen Rechnung tragt. Die Erorterung der Frage nach einer dem soziologischen Gegenstand angemessen Methodik erfolgt nun nicht auf rein theoretisch - methodologischer Ebene, sondern wird daruber hinaus versucht sein, ein an Grundprinzipien qualitativer Sozialforschung entwickeltes Analyseinstrumentarium vorzustellen und dessen Verwendungsweise an empirischem Material zu exemplifizieren. Im Vordergrund steht somit weniger eine empirisch - gegenstandsbezogene als vielmehr eine methodologische Fragestellung, welche jedoch grundsatzlich ruckverwiesen bleibt auf empirisch - konkrete Erkenntnisse hinsichtlich der Konstitution des infragestehenden Gegenstandes. Ein solch reflexives Verstandnis von Methode und Gegenstand zwingt dazu, in einem zirkularen Prozess gegenstandstheoretische Erkenntnisse method(olog)isch fruchtbar zu machen. Die vorliegende Arbeit versucht diesem Umstand in zweierlei Hinsicht gerecht zu werden: Im ersten Hauptteil (I. theoretisch - methodologische Verortung) soll dafur argumentiert werden, dass der soziologische

General

Imprint: Diplom.de
Country of origin: United States
Release date: February 2001
Authors: Axel Schmidt
Dimensions: 210 x 148 x 10mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 166
ISBN-13: 978-3-8386-3117-2
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > General
LSN: 3-8386-3117-X
Barcode: 9783838631172

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners