0
Your cart

Your cart is empty

Books > Christianity

Buy Now

Kritik der teleologische Ethik - Eine Zusammenfassung der Utilitarismus-Kritik nach R. Spaemanns (German, Paperback) Loot Price: R911
Discovery Miles 9 110
Kritik der teleologische Ethik - Eine Zusammenfassung der Utilitarismus-Kritik nach R. Spaemanns (German, Paperback): Axel...

Kritik der teleologische Ethik - Eine Zusammenfassung der Utilitarismus-Kritik nach R. Spaemanns (German, Paperback)

Axel Schmidt

 (sign in to rate)
Loot Price R911 Discovery Miles 9 110 | Repayment Terms: R85 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (FB katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Ethische Normierungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht hier um die Frage, ob die ethische Beurteilung von Handlungen sich allein an deren Folgen zu orientieren hat oder nicht. Ist zum Beispiel eine Falschaussage nur dann eine Luge (d.h. ungerechtfertigt), wenn ihre Folge der Tauschung die einzig ethisch relevante ist, nicht aber, wenn eine ihrer Folgen z.B. die Verhinderung eines grossen Argernisses oder gar die Rettung eines Menschen-lebens ist? Ethische Theorien sind so etwas wie die wissenschaftliche Rekonstruktion des sittlichen Bewusstseins. Zur Prazisierung der Fragestellung tragt die sinnvolle Einteilung ethischer Theorien in Klassen bei. Eine solche Klasseneinteilung nimmt die Zuweisung ethischer Theorien zum deontologischen oder teleologischen Typus vor: aufgrund stipulativer Definition gewinnt man so ein kontradiktorisches Gegensatzpaar, so dass deontologisch" nichts anderes heisst als nicht-teleologisch." Eine Kritik teleologischer Ethik ist somit zugleich eine prima-facie-Begrundung deontologischer Ethik. Gleichwohl kann es sein, dass beide Typen normativer Ethik ihre Schwierigkeiten haben, die bisher noch nicht gelost sind. Es soll darum in dieser Arbeit nicht die doppelte Aufgabe der Kritik der Teleologie und positiven Rechtfertigung der Deontologie geleistet werden. Obwohl definitionsgemass nur eine der beiden Spielarten normativer Ethik richtig sein kann - sofern man uberhaupt davon ausgeht, dass ethische Satze wahrheitsfahig sind -, muss doch davon abgesehen werden, ein endgultiges Urteil uber wahr und falsch zu fallen, solange man noch sinnvoll annehmen kann, gewisse Schwierigkeiten liessen sich mit der Zeit noch losen. Der Blick wird hier also ganz auf die Schwierigkeiten teleologischer Ethik gelenkt. Dabei wird sich herausstel

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: April 2013
First published: August 2013
Authors: Axel Schmidt
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 34
ISBN-13: 978-3-656-40471-2
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Religion & beliefs > General > History of religion
Books > Humanities > Religion & beliefs > Christianity > General
Books > Religion & Spirituality > Christianity > General
Books > Religion & Spirituality > General > History of religion
Books > Christianity
LSN: 3-656-40471-2
Barcode: 9783656404712

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners