Books > Social sciences > Education > Teaching of specific groups > Teaching of those with special educational needs > Teaching of children with emotional & behavioural difficulties
|
Buy Now
Moeglichkeiten der Motivationsfoerderung bei Menschen mit Behinderung in der produktionsorientierten, geschutzten Werkstatt (German, Paperback)
Loot Price: R1,153
Discovery Miles 11 530
|
|
Moeglichkeiten der Motivationsfoerderung bei Menschen mit Behinderung in der produktionsorientierten, geschutzten Werkstatt (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Padagogik -
Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: gut-sehr gut, Agogis -
Berufliche Bildung im Sozialbereich (Hohere Fachschule fur
Sozialpadagogik im Behindertenbereich), 16 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Manche Werkstatt
fur Behinderte (WfB) scheint sich immer mehr zu einer Kopie des
nach Gewinn strebenden industriellen Betriebes zu entwickeln. Ist
die sozialpadagogische Forderung dabei noch gewahrleistet?
Behinderteninstitutionen befinden sich ja aufgrund der immer
sparlicher fliessenden Subventionen in einem echten Dilemma; sollen
sie doch einerseits einen immer grosser werdenden Teil ihrer Kosten
selber tragen, andererseits sind sie gezwungen, ein aufwandiges und
professionelles Qualitatsystem in der Betreuung zu gewahrleisten.
Der grosse wirtschafts- und sozialpolitische Wandel der
Gesellschaft wirkt direkt und indirekt auf Arbeitschancen und
Lebensqualitat behinderter Menschen. Wie soll nun eine WfB mit
ihren begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen diese
neuen Anspruche auf einen gemeinsamen Nenner bringen? Wie kann man
padagogische Uberlegungen mit dem Streben nach mehr Rentabilitat in
Einklang bringen? Brauchen Menschen mit einer Behinderung
vielleicht gar keine so intensive Begleitung und Forderung? Sind
sie gar zufrieden mit ihrer einfachen, oft monotonen Arbeit? Mit
der vorliegenden Arbeit wird versucht, anhand von Erkenntnissen aus
Psychologie, Sozialpadagogik und Werkstattpraxis die Frage des
Forderungsanspruches auszuleuchten. Es wird aufgezeigt, mit welchen
Mitteln es moglich ist, Menschen am geschutzten Arbeitsplatz trotz
Produktions- und Termindruck zu motivieren und zu fordern, um damit
sowohl die sozialpadagogischen, als auch die unumganglichen
wirtschaftlichen Anspruche im eng gesteckten Handlungsrahmen der
leistungsorientierten Werkstatt abdecken zu konnen.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.