0
Your cart

Your cart is empty

Books > History

Buy Now

Gesundheit Nach Mass? - Eine Transdisziplinare Studie Zu Den Grundlagen Eines Dauerhaften Gesundheitssystems (German, Hardcover) Loot Price: R3,582
Discovery Miles 35 820
Gesundheit Nach Mass? - Eine Transdisziplinare Studie Zu Den Grundlagen Eines Dauerhaften Gesundheitssystems (German,...

Gesundheit Nach Mass? - Eine Transdisziplinare Studie Zu Den Grundlagen Eines Dauerhaften Gesundheitssystems (German, Hardcover)

Carl Friedrich Gethmann

Series: Forschungsberichte der Interdisziplinaren Arbeitsgruppen der

 (sign in to rate)
Loot Price R3,582 Discovery Miles 35 820 | Repayment Terms: R336 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 12 - 17 working days

Die Gesundheitsreform ist in aller Munde. Die Parteien streiten sich, die Verbande wollen ihre Besitztumer erhalten und das Volk ist betroffen und klagt. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat in einer interdisziplinaren Arbeitsgruppe "Gesundheitsstandards" seit dem Jahr 2000 eine fundamentale Studie erarbeitet, die jetzt als Buch mit dem Titel "Gesundheit nach Mass?" vorliegt. Die Analyse der Lage ist evident: Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich wie das der europaischen Nachbarlander mit dramatischen Herausforderungen konfrontiert. Weithin besteht Einigkeit, dass diese Herausforderungen erhebliche Veranderungen nach sich ziehen mussen. Zwischen dem Einvernehmen in der Defizitanalyse und der Systemdiagnose einerseits und unterschiedlichen Reformvorstellungen andererseits treten jedoch erhebliche Diskrepanzen auf. An wissenschaftlichen Studien zur Reform des deutschen Gesundheitssystems besteht dabei kein Mangel. Sie haben jedoch nicht dazu gefuhrt, dass Kontroversen uber Reformbedarf, Reformziele und Reformschritte durch Konsense abgelost wurden. Das nahrt den Verdacht, dass der Diskussion um das Gesundheitssystem Friktionen zugrunde liegen, die in bloss organisationspragmatischen und finanzierungstechnischen Uberlegungen nicht manifest werden. Die Studie "Gesundheit nach Mass?" versucht, entsprechende grundlegende Fragen und Probleme hinter der aktuellen Reformdebatte aufzudecken, Vorschlage fur die Systemgestaltung zu gewinnen. Es geht um eine Untersuchung derjenigen Fragen und Probleme, die fur ein ethisch gerechtfertigtes, medizinisch fachgerechtes, wirtschaftlich vernunftiges und rechtlich kompatibles Gesundheitssystem massgebend sind. Die Gesichtspunkte bei den Uberlegungen im Sinne einer Bestandsaufnahme waren: demographischer Wandel, medizinischer Fortschritt, zunehmende Finanzierungsdefizite, Intransparenz der Finanzstrome und unkoordinierte Versorgungs-, Finanzierungs- und Vergutungsstrukturen. Die vorliegende Studie hat sich im Gegensatz zu den Empfehlungen etwa der Rurup- oder Herzog-Kommission, die vorrangig Vorschlage zur Reparatur systemimmanenter Schwierigkeiten des deutschen Gesundheitssystems zu machen, eine andere, in gewisser Weise komplementare Aufgabe gestellt. Sie versucht, auf der Basis grundlegender philosophischer, medizinischer, rechtlicher und okonomischer Uberlegungen ein Modell zu entwickeln, das geeignet sein konnte, wirkliche Reformschritte aus dem gegenwartigen System heraus zielorientiert abzuleiten. Eckpunkte eines solchen Reformmodells betreffen ordnungspolitische Veranderungen, wie neue Partizipationsstrukturen, eine Mindestversicherungspflicht fur alle Burger mit individueller Wahlfreiheit hinsichtlich des Versicherers auf der einen Seite, eine neue Anbieterpluralitat mit Kontrahierungszwang auf der anderen Seite. Die Rolle des Staates soll sich in Richtung einer reinen Gewahrleistungsaufsicht verandern. Bezuglich der Finanzierung setzt sich die Studie fur Personen- ('Kopf-')Pauschalen ein. Der soziale Ausgleich soll durch Ubernahme der Pauschalen fur die Kinder und Umverteilungsmassnahmen bei niedrigen Einkommen erfolgen. Grundsatzlich soll das Gesundheitssystem durch mehr Kapitaldeckung gegen unvorhersehbare Ausschlage gesichert werden. Die Studie tritt ferner fur eine Veranderung der Vergutungsstrukturen im Wege einer weiteren Liberalisierung des Vertragsrechts ein. Dies schliesst vor allem eine qualitatsorientierte Vergutung ein, durch die ein wesentliches Instrument der Qualitatssicherung medizinischer Leistungen geschaffen werden soll. Wie bei einer Passacaglia hat sich bei den Uberlegungen zu den Grundlagen eines zukunftigen dauerhaften Gesundheitssystems ein durchgangiges Grundthema gezeigt: der Antagonismus zwischen der Singularitat des Arzt-Patient-Verhaltnisses einerseits und dem gesundheitsokonomischen Druck zu einer moglichst weitgehenden Standardisierung der medizinischen Leistungen andererseits. Hierbei geht es nur vordergrundig um partikulare Interessen sozialer Gruppen, etwa von Arzten und anderen Leistungserbringern auf der einen und von Patienten und Beitragszahlern auf der anderen Seite. Vielmehr tragt jeder Teilnehmer am Gesundheitssystem den Antagonismus in sich: Es ist der gleiche Patient, der eine moglichst weitgehende Rucksichtnahme auf seine individuellen Bedurfnisse erwartet und der als Beitragszahler moglichst kostenarm davonkommen mochte. Die Frage nach dem richtigen Mass betrifft das Verhalten des einzelnen, die Regeln der Interaktion von Arzt und Patient, aber auch die Organisationsprinzipien eines Gesundheitssystems als anonymer Grossinstitution in einer hochkomplexen Gesellschaft. Die Frage nach dem rechten Mass bot sich daher als Titel fur die Studie an."

General

Imprint: Walter De Gruyter Inc
Country of origin: United States
Series: Forschungsberichte der Interdisziplinaren Arbeitsgruppen der
Release date: July 2004
Editors: Carl Friedrich Gethmann
Dimensions: 244 x 170 x 21mm (L x W x T)
Format: Hardcover - Sewn / Cloth over boards
Pages: 359
ISBN-13: 978-3-05-004103-2
Languages: German
Categories: Books > Humanities > History > General
Books > History > General
Promotions
LSN: 3-05-004103-X
Barcode: 9783050041032

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

You might also like..

The Lie Of 1652 - A Decolonised History…
Patric Tariq Mellet Paperback  (7)
R380 R356 Discovery Miles 3 560
Ambivalent - Photography And Visibility…
Patricia Hayes, Gary Minkley Paperback R420 R388 Discovery Miles 3 880
Safari Nation - A Social History Of The…
Jacob Dlamini Paperback R320 R295 Discovery Miles 2 950
100 Mandela Moments
Kate Sidley Paperback R250 R223 Discovery Miles 2 230
Killing Karoline - A Memoir
Sara-Jayne King Paperback  (1)
R325 R305 Discovery Miles 3 050
Confronting Apartheid - A Personal…
John Dugard Paperback R320 R295 Discovery Miles 2 950
1 Recce: Volume 3 - Onsigbaarheid Is Ons…
Alexander Strachan Paperback R380 R356 Discovery Miles 3 560
Stellenbosch: Murder Town - Two Decades…
Julian Jansen Paperback R360 R337 Discovery Miles 3 370
Prisoner 913 - The Release Of Nelson…
Riaan de Villiers, Jan-Ad Stemmet Paperback R399 R374 Discovery Miles 3 740
The ANC Spy Bible - My Alliance Across…
Moe Shaik Paperback R375 R352 Discovery Miles 3 520
A History Of South Africa - From The…
Fransjohan Pretorius Paperback R580 Discovery Miles 5 800
Democracy Works - Re-Wiring Politics To…
Greg Mills, Olusegun Obasanjo, … Paperback R320 R290 Discovery Miles 2 900

See more

Partners