Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften -
Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Computer- und Konsolenspiele
sind in Deutschland eine der beliebtesten Freizeitbeschaftigungen -
unabhangig von Alter oder sozialem Stand. Das Online-Rollenspiel
World of Warcraft ist 2004 erschienen und fesselt seither Millionen
Spieler weltweit. Es gehort zum Spielprinzip, dass sich die Spieler
in virtuellen Gemeinschaften organisieren, innerhalb derer sich
eine eigene Sprache entwickelt hat. Genau diese Facetten machen
World of Warcraft fur Wissenschaftler interessant. Welche
Motivation haben die Spieler von Word of Warcraft? Wo endet der
Spielspass und wo beginnt die Spielsucht? Aus dem Inhalt: Virtuelle
Kommune Netz: Das Leben nach dem Alltag Der Reiz der potenziellen
Unendlichkeit Die Geburt einer neuen Sprache Einfluss von
Online-Rollenspielen auf die Identitatsentwicklung Jugendlicher
Vereinsamung und Gruppenzugehorigkeit Computerspielsuch
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!