0
Your cart

Your cart is empty

Books > Humanities > Philosophy > Western philosophy

Buy Now

Vom Tode Gottes - Moral- und Konzeptphilosophie bei Friedrich Nietzsche (German, Paperback) Loot Price: R911
Discovery Miles 9 110
Vom Tode Gottes - Moral- und Konzeptphilosophie bei Friedrich Nietzsche (German, Paperback): David Venetz

Vom Tode Gottes - Moral- und Konzeptphilosophie bei Friedrich Nietzsche (German, Paperback)

David Venetz

 (sign in to rate)
Loot Price R911 Discovery Miles 9 110 | Repayment Terms: R85 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 6.0, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Wie kommt das Bose in die Welt? Rechtfertigung und Bestreitung Gottes in der fruhen Neuzeit., Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines Seminars uber die Rechtfertigung und Bestreitung Gottes in der fruhen Neuzeit. Das Seminar orientierte sich an der Leitfrage, wie das Bose" in die Welt komme, befasste sich letztlich also mit der Thematik verschiedener Auffassungen der Verhaltnisse im Dualismus von Gut" und Bose." Auch Friedrich Nietzsche befasste sich eingehend mit der Moralitat. Aus seinem philosophischen Komplex sticht dabei vor allem sein Kulturpessimismus, also seine grundlegende und umfassende Kritik an soziokulturellen Systemen wie der Religion, der Moral, der Philosophie und der Kunst, aber auch an der Wissenschaft hervor. Insbesondere die christliche Moral sieht sich in der Philosophie Nietzsches wiederholter Kritik ausgesetzt. Die vorliegende Arbeit versucht deshalb im Hauptteil, seine Gedankengange und Argumentationsstrukturen zu dieser spezifischen Thematik etwas genauer zu betrachten und aufzuarbeiten. Nietzsches vielschichtiges philosophisches Gesamtwerk bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Negation und Affirmation, offenbart also neben dem Willen zur Zerstorung, zur destruktiven Auslegung von soziokulturellen Phanomenen der europaischen Kulturgeschichte durchaus auch den Willen zu einer Neuordnung, zu einem uber die blosse Zerstorung gegebener Umstande hinaus gehenden Denken und Konzipieren. In seiner Autobiographie Ecce Homo" schrieb er dazu genau so treffend wie vieldeutig: Ich widerspreche, wie nie widersprochen worden ist, und bin trotzdem der Gegensatz eines neinsagenden Geistes." In diesem Sinne begnugte sich Nietzsche nicht mit einer kritischen Haltung dem traditionellen Moralsystem gegenuber, sondern entwickelt

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: April 2014
First published: April 2014
Authors: David Venetz
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 36
ISBN-13: 978-3-656-62520-9
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Philosophy > Western philosophy > General
Books > Philosophy > Western philosophy > General
Promotions
LSN: 3-656-62520-4
Barcode: 9783656625209

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners