In Theorie und Praxis spielen eingipflige (unimodale) Dichten eine
be- deutende Rolle. Sie sind aber im deutschen Sprachbereich kaum
behan- delt worden. Noch viel weniger untersucht wurden bisher
positiv defini- te Dichten, das sind Dichten, die zu reellen
charakteristischen Funktio- nen proportional sind. Auch sie werden
vielfach bei der Modellierung zufalliger Erscheinungen genutzt.
Wegen der Symmetrie ist eine positiv definite Dichte p durch ihre
Werte auf [0,00) vollstandig charakterisiert. Deshalb ist es
sinnvoll, neben p auch die (Realteil-) Dichte ] ._ { 0 fur x
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!