​Der Diskurs über Zuwanderer in Deutschland ist häufig
verzerrt; Selbst- und Fremdwahrnehmungen klaffen hier meistens weit
auseinander. So, wie sie gesehen werden, sehen sie sich selbst
nicht; und die einheimische Bevölkerung sieht vieles nicht, was
den Zuwanderern wiederum für ihr Selbstbild essenziell ist.
Deutlicher wird diese Diskrepanz, wenn es sich dabei um muslimische
Zuwanderer handelt. Das bleibt nicht ohne Folgen für ihre
gesellschaftliche Integration und ihre Teilhabechancen. Der Beitrag
analysiert zum einen, was die Quellen der verzerrten Bilder sind,
stellt dann die Frage etwas allgemeiner und arbeitet die
psychologischen Mechanismen der Vorurteilsgenese, der Funktion und
Folgen von sozialer Diskriminierungen und Vorurteilen heraus.
Abschließend wird darauf eingegangen, welche politischen und
pädagogischen Maßnahmen sinnvoll sind, diese Diskriminierungen
abzubauen und welche Aufgaben hier jeweils sowohl den Institutionen
als auch den beteiligten Gruppen zukommen.
General
Imprint: |
Springer vs
|
Country of origin: |
Germany |
Series: |
essentials |
Release date: |
June 2014 |
First published: |
2014 |
Authors: |
Haci-Halil Uslucan
|
Dimensions: |
210 x 148 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
20 |
Edition: |
2014 ed. |
ISBN-13: |
978-3-658-05389-5 |
Categories: |
Books >
Social sciences >
General
Promotions
|
LSN: |
3-658-05389-5 |
Barcode: |
9783658053895 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!