Books > Reference & Interdisciplinary > Encyclopaedias & reference works > Reference works
|
Buy Now
Absolute Musik im Gesamtkunstwerk? - Sinfonische Strukturen in Richard Wagners Parsifal (German, Paperback)
Loot Price: R1,676
Discovery Miles 16 760
|
|
Absolute Musik im Gesamtkunstwerk? - Sinfonische Strukturen in Richard Wagners Parsifal (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft,
Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg
(Institut fur Musikforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Richard
Wagners letztes Musikdrama "Parsifal" entstand in den funf Jahren
von 1877 bis 1882. Mehr noch als bei anderen seiner Werke legte
Wagner wahrend der Komposition Wert auf musikalische
Geschlossenheit und Eigenstandigkeit. Ein weiterer zentraler
Gesichtspunkt, der den Parisfal von vorherigen Werken
unterscheidet, ist der Stellenwert des Ritus darin. - Im Ergebnis
schuf Wagner das wohl am wenigsten dramatische, jedoch am starksten
von religiosem Kult gepragte musikalische Drama seines uvres. Die
Musik aber ist ungemein stark vom Autonomiegedanken gepragt.
Ausgehend von Wagners schopferischer Verfahrensweise, die fur die
Arbeit am Parsifal Dank der Tagebuchaufzeichnungen Cosimas
aussergewohnlich detailliert dokumentiert wurde, wird der Blick auf
die Machart der Musik gelenkt. Der Schwerpunkt liegt also nicht auf
dem musikalischen Drama als Gesamtkunstwerk, sondern auf seiner
Musik als einer eigenstandigen Entitat. Eine solche
Betrachtungsweise legitimiert sich bereits durch den dezidiert
sinfonischen Anspruch des Komponisten. Im Parsifal kam dieser
Anspruch besonders zum Tragen, denn je alter Wagner wurde, desto
entschiedener verfolgte er instrumentalmusikalische Prinzipien. -
Das vorliegende Buch stellt sich dem Versuch, die Musik des
Wagnerschen Dramas nicht aus der Sicht des Musiktheaters zu
beurteilen (was zwangslaufig ein Stehenbleiben bei den in ihrer
Erklarungskraft beschrankten Leitmotiven zur Folge hatte), sondern
sie aus einem Blickwinkel zu betrachten, der dem ideellen und
qualitativen Anspruch der Musik gerecht wird. Versucht wird eine
musikalische (Form-)Analyse des Parsifal unter Einbeziehung von
Wagners Arbeitsweise und seiner bedeutendsten asthetischen
Ansichten. Nicht nur die zahlreichen Abschnitte reiner
Instrumentalmusik im Buhnenweihfestspiel zeigen, das
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.