Der Band fasst Beitrage zum 16. Kongress der Deutschen Gesellschaft
fur Erziehungswissenschaft zusammen. Er reprasentiert die
Hauptlinien der Debatten uber die Herausforderungen an die
Erziehungswissenschaft, die sich durch "Medialisierung"
stellen.
Zu den Masseninformations- und Kommunikationsmedien haben Eltern,
Lehrer und Erzieher von je her ein zwiespaltiges Verhaltnis. Dieses
galt u.a. fur die bildende Kunst wie fur das Theater und die
Ausweitung der Schriftkultur. Die Liste medialer Innovationen lasst
sich im 20. Jahrhundert verlangern: Der Film zwischen Kunst und
Propaganda, Rundfunk und Fernsehen zwischen Information und
Indoktrination und heute ein multiples Spektrum von Massenmedien,
deren Bewertung zwischen Kreativitat und Imitation, zwischen
Informationsvermittlung und Verdummung, Interaktion und
Vereinsamung, Realitatsnahe und Simulationsverdacht changiert. Und
immer wieder vergleichbare Diskussionen im Erziehungs- und
Bildungswesen zwischen Abwehr aus Sorge um den Verlust der
padagogischen Dimension auf der einen Seite und auf der anderen
Aufnahmebereitschaft als neues Medium padagogischer Tatigkeit
selbst.
"
General
Imprint: |
VS Verlag fur Sozialwissenschaften
|
Country of origin: |
United Kingdom |
Series: |
Schriften Der Dgfe |
Release date: |
June 2012 |
First published: |
June 2012 |
Editors: |
Ingrid Gogolin
• Dieter Lenzen
|
Dimensions: |
210 x 148 x 22mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
431 |
Edition: |
Softcover Reprint of the Original 1st 1999 ed. |
ISBN-13: |
978-3-322-93350-8 |
Languages: |
German
|
Subtitles: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Sociology, social studies >
Social issues >
General
Promotions
|
LSN: |
3-322-93350-4 |
Barcode: |
9783322933508 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!