Pococks "The Machiavellian Moment" versteht Politik als
Kontingenzbehandlung. Das "Webersche Moment" deutet Max Weber
ebenfalls in diesem Sinne, interpretiert ihn jedoch als Denker, der
die Kontingenz uminterpretiert. Anstatt sie als 'fortuna' im
Hintergrund der Politik zu deuten, sieht Weber die Kontingenz der
Chancen als Voraussetzung dafur, politisches Handeln zu verstehen.
Diese Sicht pragt auch seine Politikkonzeption: Streben, Macht und
Kampf ebenso wie Leidenschaft, Verantwortungsgefuhl und Augenmass
verweisen auf verschiedene Aspekte der Kontingenz. Der Autor zeigt,
dass die "Globalisierung der Kontingenz" (Connolly) in der
gegenwartigen Politik eine Art Ruckkehr der 'fortuna' bedeutet.
Politik hat nun beide Aspekte der Kontingenz, die Chancen und die
'fortuna' aufeinander zu beziehen."
General
Imprint: |
VS Verlag fur Sozialwissenschaften
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
July 1998 |
First published: |
July 1998 |
Authors: |
Kari Palonen
|
Dimensions: |
234 x 156 x 19mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
352 |
Edition: |
1998 ed. |
ISBN-13: |
978-3-531-12997-6 |
Languages: |
German
|
Subtitles: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Sociology, social studies >
Social issues >
General
|
LSN: |
3-531-12997-X |
Barcode: |
9783531129976 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!