Books > Social sciences > Education > Study & learning skills
|
Buy Now
Das neue Verhaltnis von Juden und Christen - Ein Beitrag zur Unterrichtseinheit im 5./6. Schuljahr (German, Paperback)
Loot Price: R1,035
Discovery Miles 10 350
|
|
Das neue Verhaltnis von Juden und Christen - Ein Beitrag zur Unterrichtseinheit im 5./6. Schuljahr (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 1983 im Fachbereich Theologie
- Religion als Schulfach, Note: 2,00, Padagogische Hochschule
Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch Die Juden
und ihr Land" schreibt Friedrich Wilhelm Marquardt, wie eng die
beiden Grundverheissungen - Land und Nachkommen - zusammengehoren.
Schon im Pentateuch ist zu lesen: Da erschien der Herr dem Abraham
und sprach zu ihm: Deinen Nachkommen will ich dies Land geben" (1.
Morse 12,7). Land und Volk gehoren im Judentum untrennbar zusammen.
Zurzeit von Konig David errichten die Israeliten um das Jahr 1000
v. Chr. einen Staat mit der Hauptstadt Jerusalem. Es folgen die
Teilung des Reiches in Israel" und Juda," die Exilszeit, dann die
Ruckkehr nach Jerusalem (538-530v. Chr.). Unter Alexander dem
Grossen wird die vollige Hellenisierung durchgesetzt. Wahrend der
Makkabaerzeit (167-163 v. Chr.) entwickeln sich drei wichtige
Stromungen des Judentums: a) Die Sadduzaer b) Die Essener c) Die
Pharisaer. Ab 63 v. Chr. erlebten die Juden romische Herrschaft und
Unterdruckung. Im 2. und 3. Jahrhundert lebten Juden verstreut uber
das gesamte Romische Reich. So in Spanien, in Frankreich und in
Deutschland. In einem Brief des Kaisers Konstantin vom 11. Dezember
321 wird die judische Gemeinde in Koln erstmals urkundlich erwahnt,
aber Ausgrabungen beweisen, dass sie mit Sicherheit sehr viel alter
ist. Die Mainzer, Ulmer und Regensburger Juden lebten in der
Uberzeugung, sie seien sogar schon vor Christi Geburt in ihrer
Stadt sesshaft gewesen, und die Wormser pflegten die Legende, ihre
Vorfahren hatten mit einem Sendschreiben an Pontius Pilatus gegen
die Hinrichtung Jesu Christi protestiert."1 Die Idee eines modernen
judischen Nationalismus bewirkte seit 1882 mehrere
Einwanderungswellen in das Land. Seit dem Beginn der ersten
Einwanderung hatte sich die judische Bevolkerung in Palastina von
24 000 auf etwa 90 000 im Jahre 1924 vermehrt; allein in den Jahren
1924 bis 1931 kamen etwa 82 000 judisc
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.