Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions
|
Buy Now
Zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele (German, Paperback)
Loot Price: R890
Discovery Miles 8 900
|
|
Zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien,
Kunst, Musik, Note: 1,0 (sehr gut), Helmut-Schmidt-Universitat -
Universitat der Bundeswehr Hamburg (Professur fur
Erziehungssoziologie unter besonderer Berucksichtigung der
Sozialisationstheorie), Veranstaltung: Medien und Sozialisation, 19
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen:
Zunachst kurze Einfuhrung in Entwicklung des PCs als Spiele-Medium,
aktueller Bezug zur Jugendmedienstudie 2004, Vorstellung gangiger
psychologischer Thesen zur Wirkung von Mediengewalt, anschliessend
Bezug zum Jugendmedienschutz in Theorie und Praxis in Deutschland.,
Abstract: Am 24.06.2002 stockt Deutschland der Atem. Der 19-Jahrige
Robert Steinhauser hat das Leben von sechzehn Menschen mit
gezielten Nahschussen beendet. In Schwarz gekleidet, mit
Handschuhen und Sturmhaube, lauft er mit einer Pump Gun und einer 9
mm Pistole Marke Clock durch seine Schule und totet scheinbar
willkurlich Lehrer, Angestellte und Schuler. Auch ein Polizist ist
unter den Opfern. Im Anschluss an seinen Amoklauf richtet sich
Steinhauser selbst. Die Presse forscht in der Folgezeit im
Privatleben des Amoklaufers. Schnell wird klar, dass der
Aussenseiter Steinhauser sich taglich stundenlange Schlachten am PC
liefert. Sein martialischer Auftritt, mit Ninja-Montur und
Sturmhaube, lasst Parallelen zum PC-Spiel Counter Strike erkennen.
Sofort fuhlt sich die Offentlichkeit an das Columbine-Massaker vom
20. April 1999 erinnert, bei dem zwei Schuler an der Columbine
Highschool in Littleton zwolf Mitschuler, einen Lehrer und
anschliessend sich selbst umbringen. Auch sie waren begeisterte
Spieler von 3D-Ego-Shootern. Die Ereignisse am Erfurter
Johann-Gutenberg-Gymnasium sind seitdem mahnendes Beispiel fur die
gefahrliche Wirkung von Computerspielen. Die angestossene
offentliche Debatte fuhrt in Deutschland zur Verabschiedung eines
neuen Jugendschutzgesetzes, das zur altersgerechten Kennzeichnung
von Computerspielen verpfli
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.