Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions
|
Buy Now
Gewalt in den Medien - Wirkungen, Probleme und Bedeutung fur die Sozialisation Jugendlicher im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs (German, Paperback)
Loot Price: R1,921
Discovery Miles 19 210
|
|
Gewalt in den Medien - Wirkungen, Probleme und Bedeutung fur die Sozialisation Jugendlicher im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie -
Medien, Kunst, Musik, Note: 1,5, Universitat Leipzig, 81 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spezielle
Thematik dieser Arbeit konzentriert sich auf den gesellschaftlichen
Umgang mit medialer Gewalt und soll Phanomene der Zuwendung,
Ablehnung, Problematisierung und Auswirkung unter Einbezug eines
kontrastierenden Blickes auf reale Gewaltphanomene betrachten. Die
kritische Sichtung von Theorien, Untersuchungen und Ergebnisse
verschiedener Zweige empirischer Sozialforschung bilden die Basis
fur dieses Vorhaben und sollen Anhaltspunkte fur padagogische
Strategien gegen Jugendgewalt bieten. Bei der Betrachtung des
(Untersuchungs-) Gegenstandes mediale Gewalt" begegnet man den
gegensatzlichsten Positionen. Zunachst fallen die unterschiedlichen
Perspektiven auf den Themenkomplex auf. Hier berucksichtigt werden
sollen: soziologische, psychologische,
kommunikationswissenschaftliche und padagogische Argumentationen,
die zwar im folgenden unterschieden werden, sich aber meistens,
aufgrund der inderdisziplinaren Ausrichtung der aktuellen
Forschung, nicht scharf trennen lassen. Das Spektrum erstreckt sich
von Forschungsberichten mit harter empirischer Basis bis hin zu
rein ideologischen Kampfschriften." Wenn auch in dieser Arbeit,
zugunsten der Ubersichtlichkeit, eine Betonung der ersten
Herangehensweise stattfindet, erscheint zumindest die Erwahnung
einzelner besonders auffalliger Vertreter aus der zweiten Gruppe
fur sinnvoll, ist doch zu bemerken, dass die haufige
Instrumentalisierung einzelner Positionen im offentlichen Streit
zwischen Medienwachtern, -kritikern und -machern sowie die
Verbreitung bestimmter Alltagshypothesen auf eine unverdient grosse
Bedeutung solcher Literatur speziell in Laien- aber teilweise auch
in Fachkreisen hinweist. Neben der Ubersicht uber die klassischen
theoretischen Positionen und einer Diskussion, ausgewahlter
Beispiele aus der Forschung, soll auch ei
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.