Books > Social sciences > Education > Teaching of specific groups > Teaching of those with special educational needs > Teaching of children with emotional & behavioural difficulties
|
Buy Now
Freizeit bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Bedeutung und Moeglichkeiten - Unter besonderer Berucksichtigung der sozialen Integration (German, Paperback)
Loot Price: R1,921
Discovery Miles 19 210
|
|
Freizeit bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Bedeutung und Moeglichkeiten - Unter besonderer Berucksichtigung der sozialen Integration (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik -
Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,7,
Justus-Liebig-Universitat Giessen, 120 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser
Arbeit ist die Freizeitsituation von erwachsenen Menschen mit
geistiger Behinderung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den
Fragestellungen, inwieweit der Freizeitbereich zur sozialen
Integration dieser Menschen beitragen kann, wie die padagogische
Leitidee der Normalisierung umgesetzt wird und ob die Forderung
nach Selbstbestimmung im Freizeitbereich erfullt wird. Mein
besonderes Interesse an der Freizeitsituation von Menschen mit
geistiger Behinderung entwickelte sich zum einen durch meine
praktische Tatigkeit beim Familienunterstutzenden Dienst (FuD) der
Lebenshilfe Giessen, zum anderen durch die vielfaltigen Anregungen
die ich in dem Seminar Freizeitforderung bei Menschen mit geistiger
Behinderung" von Herrn Ulrich Niehoff-Dittmann am Institut fur
Heil- und Sonderpadagogik der Justus-Liebig-Universitat Giessen im
Wintersemester 2004/05 erhalten habe. Schon wahrend meiner
praktischen Tatigkeit fur den FuD fiel mir immer wieder auf, dass
die Freizeit von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung von
anderen Personen verplant wird und ihre Sozialkontakte, abgesehen
von denen zu ihrer Familie und zu professionellen Begleitern, fast
ausschliesslich aus Kontakten zu anderen Menschen mit geistiger
Behinderung bestehen. In dem erwahnten Seminar wurden dann die
theoretischen Bezuge zu Leitgedanken der Behindertenpadagogik
hergestellt. Augenfallig wurde dabei, dass die Freizeit, im
Gegensatz zu den Bereichen Wohnen und Arbeit, ein bislang stark
vernachlassigter Lebensbereich in der Behindertenpadagogik ist. Vor
diesem Hintergrund werde ich untersuchen, welche Moglichkeiten zur
Verbesserung der Freizeitsituation von Menschen mit geistiger
Behinderung bestehen und wie dabei die bereits oben genannten Ziele
der Integration, Normalisierung und Sel
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.