Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Die pragmatisch-epistemische Wende Familien von Erklarungsbegriffen Erklarung von Theorien: Intuitiver Vorblick auf das strukturalistische Theorienkonzept (German, Paperback, 2., verb. u. erw. Aufl. 1983)
Loot Price: R876
Discovery Miles 8 760
|
|
Die pragmatisch-epistemische Wende Familien von Erklarungsbegriffen Erklarung von Theorien: Intuitiver Vorblick auf das strukturalistische Theorienkonzept (German, Paperback, 2., verb. u. erw. Aufl. 1983)
Series: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, 1 / G
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Die aus dem Jahre 1969 stammen de Liste mit den offenen Problemen
hinter dem damaligen letzten Kapitel X wurde beibehalten, um im
Ruckblick die Beurteilung zu erleichtern, wie viele damals noch
offene Fragen in- zwischen beantwortet wurden und welche
Problemverschiebungen sich seither ergaben. Da sich diese
Beurteilung aus den neu hinzugekommenen Teilen zwanglos ergibt,
uberlassen wir sie dem Leser als Dbungsaufgabe und beschranken uns
auf einige Andeutungen. Eine der zentralen offenen Fragen war
damals die Unterscheidung zwischen Realgrunden und Vernunftgrunden.
Durch die Annahme der Abkoppelungsthese im Verein mit dem bislang
erfolgreich verlaufenen Forschungsprojekt der Kausalanalyse ist
dies jetzt kein das Thema "Erklii- rung" belastendes Problem mehr.
Eine stochastische Theorie der Kausalitat von der geschilderten Art
verspricht eher Erfolg als die seinerzeit in Erwagung gezogene
Logik der kausalen Modalitaten. Die von HEMPEL vermutete
Wesensverschiedenheit von deduktiv-nomo- logischer und
statistischer Systematisierung besteht nicht. AIle informativen
Erklarungs-und Begrundungsbegriffe sind pragmatisch-epistemischer
Natur und daher von vornherein "epistemisch zu relativieren". Die
fUr die Aufklarung dieses Sachverhaltes benotigte Analyse des
Begriffs der Wissens- situation erwies sich als viel diffiziler,
als man damals vermuten konnte. Der Zwang zur Relativierung der
Erklarungs-und Begrundungsbegriffe auf mehrere Wissenssituationen
verleiht einerseits dies en Begriffen selbst auf rein informativer
Ebene einen groBeren Grad an Komplexitat und macht andererseits
eine scharfe Grenzziehung zwischen Erklarungen und Begrun- dungen
moglich.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.