Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Polarisierung der Geschlechterrollen am Beispiel der Familie (German, Paperback)
Loot Price: R902
Discovery Miles 9 020
|
|
Polarisierung der Geschlechterrollen am Beispiel der Familie (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie -
Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 2,0,
Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur
Soziologie), Veranstaltung: HS Geschlechterforschung, Sprache:
Deutsch, Abstract: Die deutsche Politik und Gesellschaft ruhmt sich
haufig damit, in Sachen Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau
als eines der fortschrittlichsten Lander zu agieren. Doch noch
immer sind die meisten Vorstande und Aufsichtsrate grosser Konzerne
Manner und es sind uberwiegend Frauen, die in den ersten
Lebensjahren ihres Kindes zu Hause bleiben und eine Auszeit vom
Beruf nehmen. Doch auch in vielen anderen Bereichen herrscht
weiterhin ein Ungleichgewicht zwi-schen Mannern und Frauen bzw.
lasst sich eine deutliche Stereotypisierung von Geschlechterrollen
feststellen. So gibt es zum Beispiel Fitnessstudios nur fur Frauen,
aber auch Zeitschriften oder Fernsehsendungen fur Manner oder
Frauen. Nicht zuletzt findet sich auch beim Blick in die Familie
ein mehr oder weniger ausge-pragtes Bild einer Polarisierung von
Geschlechterrollen. Noch immer herrscht die weit-gehend verbreitete
Ansicht, dass Frauen in der Familie fur die Erziehung der Kinder
und die Fuhrung des Haushaltes verantwortlich sind, wahrend die
Manner die Rolle des Ernahrers und Beschutzers der Familie
einnehmen. Im Rahmen dieser Hausarbeit mochte ich mich nun mit der
Frage auseinandersetzen, wie es, im historischen Kontext, zu einer
solchen Polarisierung der Geschlechterrollen kam, wobei die Familie
als Gegenstand dieser Untersuchung fungieren soll. Die
Be-antwortung der Frage nach Entwicklung und Verankerung von
Stereotypen bei Ge-schlechterrollen soll dabei in drei Schritten
erfolgen. Zunachst soll die Entwicklung der Familie von ihrer
vorindustriellen Form uber die In-dustrialisierung hin zum
Idealbild der burgerlichen Familie (bis in unsere heutige Zeit)
portraitiert werden, da dieser Ubergang den, meiner Ansicht nach,
wichtigsten Aspekt de
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.