Books > Medicine > General issues > Health systems & services > General practice
|
Buy Now
Grundlagen und Erfolgsvorhersage der Ambulanten Therapie mit Antidepressiva (German, Paperback)
Loot Price: R1,921
Discovery Miles 19 210
|
|
Grundlagen und Erfolgsvorhersage der Ambulanten Therapie mit Antidepressiva (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Die Aufgaben des niedergelassenen Nervenarztes fUr die
psychiatrische Forschung Wichtige psychiatrische Forschungsfragen,
von denen einige im folgenden erlautert werden, konnen heute nur in
Zusammen- arbeit zwischen niedergelassenen Nervenarzten und
Psychiatri- schen Universitatskliniken bzw. wissenschaftlichen
Institutionen gelost werden. Ein besonders wichtiges
Forschungsgebiet fUr diese Zusammen- Therapieforschung. Die
langjahrigen Verschrei- arbeit ist die bungsgewohnheiten der
Nervenarzte in der Praxis konnen das Fundament fur die endgiiltige
Wirkbeschreibung neuer Prapara- te sein. Ein neuentwickeltes
Antidepressivum, das auf Grund theoretischer Vorstellungen uber den
gestOrten Transmitterstoff- wechsel bei der Depression in den
Laboratorien der pharmazeu- tischen Industrie entwickelt worden
ist, mul3 sich erst im Alltag des Nervenarztes bewahren. Durch
haufige Verschreibungen kann er Vor-und Nachteile im
Wirksamkeitsspektrum und feh- lende oder vermehrte unerwiinschte
Wirkungen mit langbewahr- ten Antidepressiva vergleichen. Ein
so\ches Urteil wird auf den Vergleich einer sehr grol3en Zahl von
Verordnungen beruhen und kann damit letztlich dem Urteil klinischer
Priifungen in Universi- tatskliniken, die sich oft nur auf 10-30
Patienten beziehen, uber- legen sein. Allerdings benotigt diese
Meinungsbildung durch den Nervenarzt in der Praxis Zeit. Wir haben
am Beispiel der langjah- rigen Verordnung von Sulpirid nicht nur
als Neuroleptikum, son- dem auch als Antidepressivum auf die
wichtige Aufgabe des nie- dergelassenen Nervenarztes fUr die
Therapieforschung hingewie- sen (Benkert u. Hoisboer 1984). Dieser
Prozel3 der langfristigen Beobachtung des Wirksamkeitsspektrums
eines Psychopharma- kons in der Praxis mul3 schliel3lich neben
anderen Evaluations- methoden (Moller u. Benkert 1980) als eine
bedeutsame naturali- stische Methode der Evaluationsforschung in
der psychiatrischen Pharmakotherapie angesehen werden.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.