Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archaologie, Note:
1,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Ur- und
Fruhgeschichte), Veranstaltung: Archaologische Theorie, Sprache:
Deutsch, Abstract: Im Jahre 1941 veroffentlichte der australische
Prehistoriker Vere Gordon Childe sein Buch Man makes himself." In
diesem Werk versucht er durch die Verknupfung von archaologischen
Daten und marxistischen Ideen, eine Interpretation der Geschichte
zu leisten. Eine Geschichte die sich von den ersten Jagern und
Sammlern hin zu der modernen Gesellschaft rekonstruieren liesse.
Zentrale Punkte in seinem Konzept sind die neolithische und die
urbane Revolution. Sie stehen fur entscheidende Entwicklungen in
der Vorgeschichte, welche uns auf den Weg hin zur modernen
Gesellschaft fuhren. Diese Arbeit befasst sich mit Childes Idee der
neolithischen Revolution und einer kritischen Betrachtung seines
Konzeptes. Zusatzlich wird versucht eine Aussage zu der Relevanz
des Konzeptes und der Person Vere Gordon Childe fur die Archaologie
zu treffen
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
October 2012 |
First published: |
August 2013 |
Authors: |
Patrick Boll
|
Dimensions: |
210 x 148 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
24 |
ISBN-13: |
978-3-656-28740-7 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Humanities >
History >
General
Books >
History >
General
Promotions
|
LSN: |
3-656-28740-6 |
Barcode: |
9783656287407 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!