0
Your cart

Your cart is empty

Books > History

Buy Now

Macht Und Ohnmacht Der Bilder - Reformatorischer Bildersturm Im Kontext Der Europaischen Geschichte (German, Hardcover) Loot Price: R2,769
Discovery Miles 27 690
You Save: R787 (22%)
Macht Und Ohnmacht Der Bilder - Reformatorischer Bildersturm Im Kontext Der Europaischen Geschichte (German, Hardcover): Peter...

Macht Und Ohnmacht Der Bilder - Reformatorischer Bildersturm Im Kontext Der Europaischen Geschichte (German, Hardcover)

Peter Blickle, Andre Holenstein, Heinrich R Schmidt

Series: Historische Zeitschrift, 33

 (sign in to rate)
List price R3,556 Loot Price R2,769 Discovery Miles 27 690 | Repayment Terms: R259 pm x 12* You Save R787 (22%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Lenin, Stalin, Marx und Engels sind gefallen. In der Revolution von 1989 sind ihre Bilder zerstort worden. Wie in der Reformation, als die Statuen und Bilder der Heiligen physisch vernichtet wurden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker und Literaturhistoriker bilanzieren in diesem Band den Kenntnisstand zu einem grossen Thema der europaischen Geschichte. Das Spannungsverhaltnis zwischen Bilderverehrung und Bilderzerstorung wird in seiner europaischen und sakularen Dimension erortert, der zeitliche Bogen vom Spatmittelalter bis zum 20. Jahrhundert gespannt. Wahrnehmungsprozesse und die Handlungsdimension im Umgang mit Bildern werden intensiv diskutiert und Perspektiven fur die facherubergreifende Forschung aufgezeigt. In drei allgemeinen Beitragen positionieren ein Kunsthistoriker, ein Historiker und ein Theologe das Thema aus der Perspektive ihres Faches. Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Bandes liegt auf dem Bildersturm der Reformationszeit, doch wird dieser eingeordnet in eine Untersuchung der Bedeutung der Bilderverehrung und des aufkommenden Bildergenusses im Spatmittelalter sowie in eine Erorterung des konfessionell gebrochenen Verhaltnisses zu Bildern in der Neuzeit. In die Gegenwart fuhren schliesslich die Fragen nach der Bedeutung des "Arteklasmus" im Zeitalter der modernen Kunst sowie nach der Rolle von Bildern in den "Politischen Religionen" des Faschismus und Kommunismus im 20. Jahrhundert. Ein synthetisierender Bericht fasst die Schwerpunkte der Diskussion auf dem Kongress zusammen. Aus der Presse: "In schnorkellos praziser Sprache bringt uns Andrea Puhringer, die sich als profunde Kennerin nicht nur der von ihr vorgestellten Falle, sondern der komplexen stadt- und finanzgeschichtlichen Forschungslandschaft insgesamt erweist, eine schwierig zu erschliessende Materie nahe, die zentralen Stellenwert fur die fruhneuzeitliche Stadtgeschichtsforschung besitzt." Olaf Morke in: Das Historisch-Politische Buch, Heft 3/2003 "Eine hochst verdienstvolle, viele Faktoren berucksichtigende Aufarbeitung der osterreichischen Stadtentwicklung in der Fruhen Neuzeit ist dadurch entstanden, die nicht nur fur osterreichisches Terrain Neuland betritt." Martin Scheutz in: Mitteilungen des Instituts fur osterreichische Geschichtsforschung, 111/3-4 (2003)"

General

Imprint: Walter De Gruyter Inc
Country of origin: United States
Series: Historische Zeitschrift, 33
Release date: September 2002
First published: September 2002
Editors: Peter Blickle • Andre Holenstein • Heinrich R Schmidt
Dimensions: 216 x 140 x 35mm (L x W x T)
Format: Hardcover - Sewn / Cloth over boards
Pages: 548
ISBN-13: 978-3-486-56634-5
Languages: German
Categories: Books > Humanities > History > General
Books > History > General
Promotions
LSN: 3-486-56634-2
Barcode: 9783486566345

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners