Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions
|
Buy Now
Mull - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen - Die oeffentliche Diskussion uber Abfall in Deutschland und Frankreich (German, Paperback, 2. Aufl. 2009)
Loot Price: R1,419
Discovery Miles 14 190
|
|
Mull - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen - Die oeffentliche Diskussion uber Abfall in Deutschland und Frankreich (German, Paperback, 2. Aufl. 2009)
Series: Theorie und Praxis der Diskursforschung
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Verschiedenste Personen und Institutionen haben durch ihre
Unterstutzung die vorliegende Untersuchung ermoeglicht: die TU
Munchen durch ein Promotio- stipendium, Prof. Dr. Karl-Werner Brand
durch seine ermutigende Betreuung, die Befragten durch ihre
Auskunftsbereitschaft, die Angestellten in den v- schiedenen
Organisationen durch ihre Hilfe bei der Recherche, die Freundinnen
und Freunde in Deutschland und Frankreich auf ihre je individuelle
Weise, - gelika Poferl durch Aufmunterung und Kritik. Ihnen allen
danke ich herzlich. Gewidmet ist die Arbeit meinen Eltern, Angelika
und - vor allen - der kiche- den Marlene Sarah. Einleitung "Wie man
den Menschen in der Vergangenheit ethische Grundregeln und den -
griff der koerperlichen Reinlichkeit beibringen musste, so ist
jetzt der Moment - kommen, wo man ihn zur Mulldisziplin erziehen
muss" (aus einem Leserbrief an den Spiegel, 13. 12. 1971). In der
vorliegenden Untersuchung wird im Ruckgriff auf einen
diskursanalytischen Ansatz die oeffentliche Diskussion uber das
'Hausmullproblem' in der Bundesre- blik Deutschland und in
Frankreich im Zeitraum von 1970 - 1995 vergleichend analysiert. Die
Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel stellt den
theoretischen Bezugsrahmen der Untersuchung vor. Dabei wird die
Bedeutung und Entwicklung der Praxis des
industriegesellschaftlichen Umgangs mit Abfallen diskutiert. Die
oeffentlichen Auseinandersetzungen uber den 'angemessenen' - gang
mit Abfallen werden in einer Theorie der Institutionalisierung
oekologischer Kommunikation verortet. Daran anschliessend wird im
zweiten Kapitel die disku- analytische Perspektive der Arbeit
entwickelt. Der konzeptuelle Rahmen und das konkrete methodische
Vorgehen werden erlautert.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.