Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik -
Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: sehr gut, FernUniversitat
Hagen, Veranstaltung: Seminar, 44 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Verhaltensauffalligkeiten durfen nicht
als objektive Gegebenheiten betrachtet, sondern mussen in
Abhangigkeit von der Wahrnehmung und Bewertung des Verhaltens durch
den jeweiligen Erzieher gesehen werden. Verhaltensauffalligkeiten
generieren sich als ein Phanomen, in dem subjektive Momente mit dem
wahrgenommenen konkreten Verhalten verschmelzen, um einem
dialektischen Moment, eine neue Begriffsqualitat zu bilden. Der
Fokus wird also in erster Linie auf die Wahrnehmung von
Verhaltensauffalligkeiten gerichtet, die sich schliesslich durch
ihre Subjektivitat charakterisieren lasst. In Anlehnung an Havers
(1978, S. 24) werden deshalb Verhaltensstorungen als
Regelubertretungen fokussiert, die vom Handelnden selbst oder von
jemandem, der sich ihm gegenuber in einer Machtposition befindet,
als storend und unangemessen beurteilt wird." Entscheidend fur die
vorliegende Diskussion ist, Verhaltensstorungen als Abweichung von
einer Norm" zu betrachtet, die Storungen als das Ergebnis eines
Etikettierungsprozesses thematisiert. Die Schule, die eine wichtige
Sozialisationsinstanz im Leben eines Kindes darstellt, ist unter
dem Aspekt abweichendes Verhalten" vor allem der Ort, an dem, der
Schuler einer standigen Bewertung durch Mitschuler und Lehrer
unterliegt. Somit werden in der Schule neben den
Personlichkeitsmerkmalen des Schulers, die Normen und die
Erwartungshaltungen von Lehrern, sowie Mitschulern bedeutsam. Alle
diese verschiedenen Faktoren wirken uber einen permanenten
Beurteilungsprozess bei der Definition des Verhaltens jedes
einzelnen Schulers mit
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!