Books
|
Buy Now
Welche Natur? Und welche Literatur? - Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing (1. Aufl. 2023)
Loot Price: R2,384
Discovery Miles 23 840
|
|
Welche Natur? Und welche Literatur? - Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing (1. Aufl. 2023)
Series: Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven, 1
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Mit diesem Band gewinnt die deutschsprachige Forschung
transdisziplinär Anschluss an die internationalen Nature
Writing-Diskussionen. Der Sammelband sondiert das Feld des Nature
Writing hinsichtlich der Frage, welche Natur dabei in den
unterschiedlichen historisch-kulturellen Konstellationen in jeweils
welcher spezifischen literarischen Textur zur Darstellung kommt.
Programmatisch-konzeptionell stehen damit nicht zuletzt die
(möglicherweise verdeckt normativen) Naturvorstellungen des
klassischen und rezenten Nature Writing zur Diskussion. Dies wird
in exemplarischen Lektüren untersucht, etwa, indem die Kategorien
einer ›unberührten‹ Natur bzw. des ›Wilden‹ – auch im
Kontext des sogenannten Rewilding – problematisiert oder
aber die ästhetisch geformte Darstellung zivilisatorisch
veränderter, sei es anthropogen zerstörter, sei es gärtnerischer
gestalteter Natur analysiert wird. Präsentiert werden Beiträge
aus amerikanistischer, germanistischer, philosophischer und
biologiegeschichtlicher Perspektive zu prominenten Vertreter*innen
des englischsprachigen Nature Writing (Henry David Thoreau, Val
Plumwood u.a.) ebenso wie zu indigenem Natur-Wissen (Robin Wall
Kimmerer) und zu Werken deutschsprachiger naturaffiner Autor*innen
der Tradition (Adalbert von Chamisso) und Gegenwart (z.B. Ulrike
Draesner, Esther Kinsky und W.G. Sebald). Die Untersuchungen
ästhetischer Natur-Darstellungsverfahren erfolgen in close
readings sowie im Horizont von politischer Ökologie, New
Materialism, Ecocriticism, den seit geraumer Zeit gerade in England
geführten Diskussionen zu Möglichkeiten und Grenzen eines New
Nature Writing und den jüngsten Bestrebungen, die verschüttete
Linie eines deutschsprachigen Nature Writing zu
rekonstruieren. Â
General
Imprint: |
J.B. Metzler
|
Country of origin: |
Germany |
Series: |
Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven, 1 |
Release date: |
October 2023 |
Editors: |
Tanja Van Hoorn
• Ludwig Fischer
|
Dimensions: |
235 x 155mm (L x W) |
Edition: |
1. Aufl. 2023 |
ISBN-13: |
978-3-662-67798-8 |
Categories: |
Books
Promotions
|
LSN: |
3-662-67798-9 |
Barcode: |
9783662677988 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.