Das Elsass ist eine Region, die Wissenschaftler und Besucher nach
wie vor fasziniert. Mit der Reihe »Die Burgen des Elsass« rücken
Thomas Biller und Bernhard Metz Anfänge und Hintergründe des
adligen Burgenbaues einer der aussagekräftigsten
Burgenlandschaften Europas in den Fokus. Dabei zeigt sich das
Aufkommen des klassischen Burgtypus mit seinen architektonisch
prägnanten Formen in Mörtel- und Quadermauerwerk als Phänomen,
das die Region erst im mittleren 12. Jahrhundert unvermittelt zu
prägen begann. Nachdem die bereits erschienenen Bände II und III
die Blütezeit des elsässischen Burgenbaues im 13. Jahrhundert
vorstellten, widmet sich Band I nun der Zeit bis circa 1200. Die
Publikation fasst den Forschungsstand zu den erhaltenen
beziehungsweise rekonstruierbaren Burgen des Elsass zusammen und
liefert die erste umfassende und neuester wissenschaftlicher
Methodik entsprechende Darstellung des elsässischen Burgenbaues.
Neben Baubestand und Schriftquellen bildet auch die Auswertung
archäologischer Befunde eine wichtige Grundlage der Ausführungen.
General
Imprint: |
De Gruyter
|
Country of origin: |
Germany |
Series: |
Die Burgen des Elsass / Geschichte und Architektur |
Release date: |
March 2018 |
First published: |
2018 |
Authors: |
Thomas Biller
• Bernhard Metz
|
Dimensions: |
265 x 200mm (L x W) |
Format: |
Hardcover
|
Pages: |
512 |
ISBN-13: |
978-3-422-07439-2 |
Categories: |
Books
Promotions
|
LSN: |
3-422-07439-2 |
Barcode: |
9783422074392 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!