Books > Christianity
|
Buy Now
Kirchen- und Theologiegeschichte von 1198 - 1303 (German, Paperback)
Loot Price: R908
Discovery Miles 9 080
|
|
Kirchen- und Theologiegeschichte von 1198 - 1303 (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie -
Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universitat
Kassel (Ev. Theologie / Religionspadagogik), Veranstaltung:
Christliche Mystik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Die Zeit des hohen Mittelalters wird
unbestritten in hohem Masse von der Personlichkeit des Papstes
beherrscht. Im 13. Jahrhundert erreicht die papstliche Macht ihren
Hohepunkt und selten fand ein Papst bei seinen Zeitgenossen fast
einmutig eine so positive Beurteilung wie Innozenz III., dessen
Pontifikat von 1198 bis 1216 das neue Jahrhundert einlautete. Die
Zeit Innozenz' III. und der folgenden Papste war eine Zeit der
inneren und ausseren Starke, die die Kirche gewinnt. Das
spannungsgeladene Verhaltnis von regnum und sacerdotium, welches im
12. Jahrhundert in besonderem Masse durch die Auseinandersetzung
zwischen Papsttum und Konigtum gepragt war, schien sich im
folgenden Jahrhundert aufzulosen. Das Anliegen des
Investiturstreites - die vom Kaiser unbeeinflusste Wahl der
Bischofe - wird voll erreicht. Die Bedrohung papstlicher Freiheit
durch die Verbindung des Romischen Reiches mit Sizilien wird mit
dem Tod des letzten Staufers 1268 ausgeschaltet. Auch die
Ketzergefahr wird beseitigt, und das Aufkommen neuer Proteste durch
die Inquisition erschwert. Bezuglich der zunehmenden Entfremdung
von der Theologie als Wissenschaft und der mystischen
Gotteserkenntnis konnte ebenso vermittelnd gehandelt werden.
Bereits Innozenz III. war es ein grosses Anliegen, der gefahrlichen
Bedrohung der Einheit und Wahrheit der Christenheit"
entgegenzuwirken. Die sich neu bildenden Orden der Franziskaner und
Dominikaner bieten sich all denen an, die eine zu starke
Verweltlichung und mangelnde Glaubensunterweisung als ein Ubel der
Zeit erkennen. Zudem stellen diese beiden Orden uberragende
Gelehrte der Geisteswissenschaft, die im 13. Jahrhundert zur
Vollendung der klassischen Periode mittelalterlicher Geisteskultur
(Hoch
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.