0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics

Buy Now

Quantitatives Risikomanagement in Banken (German, Paperback, 1993 ed.) Loot Price: R1,687
Discovery Miles 16 870
Quantitatives Risikomanagement in Banken (German, Paperback, 1993 ed.): Ulla-Christiane Kopp

Quantitatives Risikomanagement in Banken (German, Paperback, 1993 ed.)

Ulla-Christiane Kopp

 (sign in to rate)
Loot Price R1,687 Discovery Miles 16 870 | Repayment Terms: R158 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Das Risikomanagement der Geschaftsrisiken stellt fUr Banken, wie auch fUr international operierende Unternehmungen, einzunehmend bedeutungsvollerwerdendes Problemfeld dar. Die optimale Bewirtschaftung von Risiken - insbesondere das integrierte Management unterschiedlicher Risikokategorien - wird fUr Banken in den nachsten lahren zu einem wettbewerbsbestimrnenden Faktor werden. wie Banken Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmals ein Ansatz vorgestellt, der zeigt, die verschiedenartigen Risiken (Zinsanderungsrisiko, Wechselkursrisiko und Ausfallrisiko) zusammengefasst als Gesamtrisiko der Unternehmung bewirtschaften konnen. Die Beriicksichtigung von Ausserbilanzgeschaften in dem dazu entwickelten Entscheidungsmodell gewahrleistet die praktische Einsatzfiihigkeit des LOsungsansatzes sowohl fUr strategische als auch operationelle Belange. Der Leser findet in diesem Buch dariiberhinaus eine Ubersicht fiber Verfahren zur Messung der oben genannten unterschiedlichen Risiken sowie eine Einfiihrung in die Bewertung moderner Finanzmarktinstrumente. Ein Uberblick fiber bisher publizierte Entscheidungsmodelle fUr das Risikomanagement rondet die Arbeit ab und ermoglicht eine Einordnung des hier entwickelten Modells in den aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis. Prof. Dr. P. Stahly v Vorwort Die Idee zu der vorliegenden Dissertation entstand bei der Bearbeitung eines Projekts, das vom lnstitut fiir Untemehmensforschung (Operations Research) - Hochschule St. Gallen (lfU) gemeinsam mit der schweizerischen Bankgesellschaft durchgeftihrt wurde. Ziel dieses Projekts war die ldentifikation und Messung der wesentlichen Geschiiftsrisiken von Banken unter Zuhilfenahme eines Erkliirungsmodells, urn damit Entscheidungsgrundlagen fiir die Vergabe von Risikolimiten und den Abschluss von Ausserbilanzgeschiiften zu liefem. Die anschliessende Uberlegung, das Erkliirungsmodell in ein Entscheidungsmodell zu iiberfiihren, erschien logisch zwingend und reifte zu der vorliegenden Arbeit.

General

Imprint: Deutscher Universitats Verlag
Country of origin: Germany
Release date: 1993
First published: 1993
Authors: Ulla-Christiane Kopp
Dimensions: 216 x 140 x 12mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 197
Edition: 1993 ed.
ISBN-13: 978-3-8244-0133-8
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > General
Promotions
LSN: 3-8244-0133-9
Barcode: 9783824401338

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners