Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik -
Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,3, Universitat
Koblenz-Landau (Inst. fur Sonderpadagogik), Veranstaltung:
Kooperation in sonderpadagogischen Handlungsfeldern, Sprache:
Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat sich das
Berufsbild der Sonderpadagogen gewandelt. Die
Kultusministerkonferenz 1994 spricht sich fur ein differenziertes
System sonderpadagogischer Dienste im Bereich des Schulwesen" aus
(Penne in: Zeitschrift fur Heilpadagogik 46, S.275, Z. 25 ff).
Kooperation wird in diesem Zusammenhang immer wichtiger, aber es
ist auch eine ernstzunehmende Problemquelle, die sowohl durch
personelle Defizite (geringe Kooperationsfahigkeit) als auch durch
strukturelle Mangel der Institution Schule begrundet wird.
Erforderlich wird Kooperation, wenn eine Aufgabe fur den Einzelnen
zu schwer oder zu komplex ist," wie es z.B. in Integrationsklassen
der Fall ist (Penne in: Zeitschrift fur Heilpadagogik 46, S. 276,
Z. 139 ff). Die Anzahl der Integrationsklassen steigt an, weil die
sonderpadagogische Forderung von behinderten Kindern ist in einigen
Bundeslandern nach gesetzlichem Auftrag" den Regelschulen
zugewiesen wurde (Penne in: Zeitschrift fur Heilpadagogik 46, S.
277, Z. 78). Diese Tatsache beeinflusst die Kooperation in der
Weise, dass es jetzt nicht mehr moglich ist, auf Sympathie oder
Freiwilligkeit der Kooperationspartner Rucksicht zu nehmen. Dennoch
sollte das Ziel Kooperation angestrebt werden, denn nur so kann in
Integrationsklassen die padagogische Aufgabe erfullt werden. (vgl.
Penne in: Zeitschrift fur Heilpadagogik 46, S. 275 - 281)
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!