|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Die Schriften von Emil Lederer zur Wissenschaftslehre stellen
unverändert eine wichtige Ressource für die soziologische
Grundlagenforschung dar. Seine kultursoziologischen Schriften sind
ein wertvoller Leitfaden für die Gegenwartsanalysen heutiger
Soziologinnen und Soziologen; zugleich bieten sie dem historisch
interessierten Leser die Möglichkeit, einen vertieften Einblick in
die Diskussionslage zwischen Sozialwissenschaften und Politik in
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu gewinnen.
Der Band erlautert in Form systematischer Abhandlungen und
empirischer Untersuchungen den Beitrag der Soziologie zum
transdisziplinaren Projekt der Ideengeschichte. Dieses Konzept
einer Soziologie des Geistes wird in Abgrenzung zur
Wissenssoziologie K. Mannheims entwickelt und in Auseinandersetzung
mit neueren Ansatzen (begriffsgeschichtliche Schule,
Boltanski/Thevenot) gescharft. Mit dem Ansatz der soziologischen
Konstellationsanalyse verfugt die Soziologie des Geistes uber ein
eigenes Methodenprogramm, dessen Potenziale in Form von
Fallstudien, die der Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts neue
Kontur geben, gezeigt werden. Die Untersuchungsgegenstande sind
u.a. Diagnosen zur Ordnungskrise in der Spatphase der Weimarer
Republik, weltpolitische Suchbewegungen Mitte des Jahrhunderts
sowie Kontinuitaten und Bruche im deutschen Staatsrechtsdenken.
|
You may like...
Julius Caesar
Richard Appignanesi
Paperback
(2)
R292
R275
Discovery Miles 2 750
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.