![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 8 of 8 matches in All Departments
Applying Jewish Ethics: Beyond the Rabbinic Tradition is a groundbreaking collection that introduces the reader to applied ethics and examines various social issues from contemporary and largely under-represented, Jewish ethical perspectives. For thousands of years, a rich and complex system of Jewish ethics has provided guidance about which values we should uphold and utilize to confront concrete problems, create a healthy social fabric, and inspire meaningful lives. Despite its longevity and richness, many Judaic and secular scholars have misconstrued this ethical tradition as a strictly religious and biblically based system that primarily applies to observant Jews, rather than viewing it as an ethical system that can provide unique and helpful insights to anyone, religious or not. This pioneering collection offers a deep, broad, and inclusive understanding of Jewish ethical ideas that challenges these misconceptions. The chapters explain and apply these ethical ideas to contemporary issues connected to racial justice, immigration, gender justice, queer identity, and economic and environmental justice in ways that illustrate their relevance for Jews and non-Jews alike.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einfuhrung der Elektromobilitat wird als mogliche Zukunftstechnologie gesehen, um die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors zu reduzieren und die im Kyoto-Protokoll festgelegten Ziele Osterreichs zu erreichen. Es ist derzeit jedoch noch umstritten, ob Elektrofahrzeuge tatsachlich die Umweltauswirkungen des Verkehrssektors positiv beeinflussen konnen. Zudem wird Elektrofahrzeugen eine geringe Wirtschaftlichkeit und zu hohe Kosten vorgeworfen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Umweltauswirkungen verschiedener Antriebe zu vergleichen und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung dieser unterschiedlichen Antriebsarten durchzufuhren. Die dazu notwendigen Daten wurden zum grossten Teil durch Literaturrecherche in Buchern, wissenschaftlichen Studien, Berichten, Zeitschriften und Internetseiten zusammengetragen. Es zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge eine deutliche Reduzierung der verursachten Treibhausgase bewirken konnen. Vorrausetzung dabei ist jedoch die Verwendung umweltfreundlichen Stroms zur Ladung der Fahrzeugbatterien. Als besonders geeignet sind dabei Erneuerbare Energietrager wie Wasserkraft, Windkraft und Sonnenenergie. Jedoch wird auch mit dem derzeitigen osterreichischen Strommix eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um etwa 72% gegenuber herkommlichen Fahrzeugen mit Ottomotoren erreicht. Bei Betrachtung der Wirtschaftlichkeit zeigte sich, dass in fast allen Fallen der Kauf und Betrieb eines Elektrofahrzeugs derzeit deutlich teurer als die Anschaffung und Nutzung eines benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeugs ist. Einzig mit Hilfe des Mobilitatskonzepts "Batterieleasing" ist es bereits gunstiger bzw. gleich teuer ein Elektrofahrzeug anstatt eines vergleichbaren konventionellen Fahrzeugs zu erwerben. Die eindeutigen Kostenvorteile des Elektrofahrzeugs liegen in geringen Betriebs- und Wartungsk
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Passau (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Fantastische Erzahlungen der Romantik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zauberei im Herbste" wird als die erste vollendete Prosa - Arbeit von Joseph von Eichendorff angesehen. Sie entstand 1808 / 09, wurde jedoch erst 1906 durch Eichendorffs Enkel Karl abgedruckt und veroffentlicht. Obwohl Anzeichen vorhanden sind, die nicht sofort auf Eichendorff als Verfasser schliessen lassen, wie die Handschrift, die eindeutig nicht von ihm stammt und auch die Unterzeichnung des Textes mit Florens," so konnen samtliche Vorbehalte aus wissenschaftlicher Sicht ausgeraumt werden. Der Name Florens" wird als eine Art Pseudonym Eichendorffs angesehen. Er wurde ihm von seinem Freund Otto Heinrich Graf von Loeben verliehen in Anlehnung an den verkannten Kaisersohn Florens, der in Tiecks Lustspiel Kaiser Octavianus" eine hohe sprachlich - dichterische Begabung an den Tag legt. Ein weiteres Indiz sind einige Passagen und Motive, die im weiteren Werk Eichendorffs wieder aufgegriffen wurden. Friedrich Weschta beschreibt das Prosastuck als ein gultiges dichterisches Zeugnis, mit dem der zwanzigjahrige Erzahler Wesenszuge seiner spateren Kunst vorwegnimmt." Das Stuck habe den bezwingenden Reiz eines genialen Erstlings und lasst bereits den reifen Kunstler Eichendorff in Umrissen erkennen." Die Absicht dieser Arbeit soll es nun sein, den Inhalt und die Zusammenhange des Werkes zu veranschaulichen, die Motive zu deuten und die Aussageabsicht des Autors zu erhellen
|
![]() ![]() You may like...
Human Computer Interaction and Emerging…
Fernando Loizides, Marco Winckler, …
Hardcover
R1,457
Discovery Miles 14 570
Practical Instruction in Animal…
Joseph Philippe Francois Deleuze
Paperback
R535
Discovery Miles 5 350
Computers in Railways XVIII - Railway…
Giorgio Passerini, J M Mera
Hardcover
R4,060
Discovery Miles 40 600
Cyberfutures - Culture and Politics on…
Ziauddin Sardar, Jerome Ravetz
Hardcover
R3,218
Discovery Miles 32 180
|