|
Showing 1 - 9 of
9 matches in All Departments
The use of additive manufacturing for the direct production of
finished products is becoming increasingly important. The method
not only reduces the demands on industrial infrastructure, but also
opens up new perspectives in terms of decentralized production and
customer inclusive individualized production (customization,
cyberproduction). Oriented towards the practitioner, in this book
the basics of additive manufacturing are presented and the
properties and special aspects of industrially available machines
are discussed. From the generation of data to the forming method,
the complete process chain is shown in a practical light. In
particular, the following additive manufacturing technologies are
discussed: Polymerization (e.g., stereolithography) Sintering and
melting (e.g., laser sintering) Layer laminate method (e.g.,
laminated object manufacturing, LOM) Extrusion (e.g., fused
deposition modeling, FDM) 3D printing Applications for the
production of models and prototypes (rapid prototyping), tools,
tool inserts, and forms (rapid tooling) as well as end products
(rapid manufacturing) are covered in detailed chapters with
examples. Questions of efficiency are discussed from a strategic
point of view, and also from an operational perspective. With the
purchase of this book, you also receive a free personal access code
to download the eBook.
Andreas Gebhardt untersucht den Prozess der Entscheidung zum
Logistik-Outsourcing und entwickelt einen soll-rationalen
Entscheidungsablauf. Diesen spiegelt er an den Ergebnissen einer
empirischen Studie zu Outsourcing-Entscheidungen mittelstandischer
Unternehmen. Es wird deutlich, dass die Entscheidungsqualitat u.a.
durch eine ganzheitlichere Perspektive und die Verteilung der
Willensbildung auf verschiedene Personen im Unternehmen verbessert
werden kann.
"
In der Lehre der internationalen Beziehungen gibt es inzwischen
eine breite Diskussion uber die Bedeutung von Normen, Ideen und
Institutionen als Bestimmungsfaktoren uber die internationalen
Beziehungen, aber auch der Wechselwirkung zwischen Innen- und
Aussenpolitik. Von diesen Debatten ist auch die Denkschule des
politischen Realismus nicht ganz unberuhrt geblieben. So hat der
australische Politikwissenschaftler Hedley Bull schon in den
siebziger Jahren auf die Notwendigkeit verwiesen, die Vorstellung,
zwischen den Staaten herrsche Anarchie, zu revidieren. Bull sah in
der fortschreitenden Verregelung der internationalen Beziehungen
Ansatze einer normativen Integration von Teilbereichen des
internationalen Systems. Diese normative Integration erlaube es,
von der Herausbildung internationaler Gesellschaften zu sprechen.
Hedley Bull definiert die Staatengesellschaft in seinem Werk The
Anarchical Society" folgendermassen: Eine internationale
Gesellschaft besteht, wenn eine Gruppe von Staaten sich anhand von
gemeinsamen Interessen und Werten durch ein Regelsystem verbunden
sieht und uber gemeinsame Institutionen verfugt. Die vorliegende
Arbeit befasst sich vorerst mit der Herausbildung der
internationalen Gesellschaft und der Sicherstellung der
internationalen Ordnung. Hierbei werden gewisse Ordnungskriterien
aufgefuhrt, die als Teil der normativen Integration innerhalb der
internationalen Gesellschaft fur die Bewahrung dieser einen
notwendigen Bestandteil darstellen. Im Folgenden wird die
Staatengemeinschaft Europas in den Vordergrund gestellt und dabei
insbesondere auf die Europaische Union eingegangen. In diesem
Zusammenhang werden die Entwicklungen und Veranderungen der
europaischen Staatengesellschaft herausgearbeitet, um schliesslich
eine Analyse des Ubergangs von der europaischen zur universalen
Staatengesellschaft zu erstellen. Zum Schluss wird untersucht,
inwiefern Bulls Ansatze auf das gegenwartige Staatensystem
ubertragbar sind und in welcher Sparte Bull
This book is a clear and concise guide to Additive Manufacturing
(AM), now a well-established valuable tool for making models and
prototypes, and also a manufacturing method for molds and final
parts finding applications in industries such as medicine, car
manufacturing, and aerospace engineering. The book was designed as
a supporting material for special courses on advanced manufacturing
technology, and for supplementing the content of traditional
manufacturing lessons. This second edition has been updated to
account for the recent explosion of availability of small,
inexpensive 3D printers for domestic use, as well as new industrial
printers for series production that have come onto the market.
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik -
Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universitat
Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwachsene sind
lernfahig, aber nicht belehrbar" (H. Siebert) Mit dieser Erkenntnis
bringt Horst Siebert den Kern des Lernkulturwandels auf den Punkt.
Lernen wird nicht langer erzeugt, sondern es ist vielmehr die
Aufgabe der Erwachsenenbildung, Lernsituationen derart zu
gestalten, dass Lernen ermoglicht wird. Die gesellschaftlichen
Veranderungen der letzten Jahrzehnte haben in hohem Masse Einfluss
auf den Bereich des Lernens und die Erwachsenenbildung genommen.
Die rasante Anhaufung von Wissensbestanden, die Entwicklung neuer
Technologien, die Erfordernis nach Flexibilitat und
Anpassungsfahigkeit an neue Herausforderungen sowie das Gebot des
lebenslangen Lernens sind nur einige der richtungweisenden
Faktoren, die sich auf die jungste Entwicklung von Lernprozessen
auswirken. Diese Veranderungen innerhalb der Gesellschaft sowie im
Berufswesen fuhren dazu, dass traditionelles Lernen immer haufiger
nicht mehr den erwunschten Lernerfolg erzielt. Doch erst die Thesen
der konstruktivistischen Lerntheorie, nach denen Lehre nicht
zwangslaufig zum Lernen fuhrt, Lernen grundsatzlich nur
selbstgesteuert glucken und Lehre Lernen sogar behindern' kann,
fuhrten dazu, die Lehrorientierung in der Didaktik generell zu
hinterfragen und nach einer neuen Lernkultur zu suchen, die - wie
der Name schon sagt - eine Lern- und keine Lehrkultur" ist. Die
vorliegende Masterarbeit fokussiert sich genau auf den Spagat
zwischen dem Wandel der Lernkultur und den daraus resultierenden
neuen Anforderungen an die Erwachsenenbildung. Dabei werden zuerst
der Weg zum Lernkulturwandel sowie dessen wesentlichen Merkmale
untersucht: Welche gesellschaftlichen Faktoren fuhrten zu einem
Wandel der Lernkultur? Welche Entwicklungsschritte konnen wir dabei
verfolgen? Und wie grenzt sich die neue gegenuber der
traditionellen Lernkultur ab? Das zwei
Konfrontation oder Kooperation? In der Theorienlandschaft der IB
konkurrieren die verschiedensten Weltanschauungen um gegenseitige
Anerkennung. Die Englische Schule fokussiert sich auf die
internationale Gesellschaft, die Uberwindung von Anarchie in der
internationalen Politik und die Herstellung internationaler
Ordnung. Aus ihrer Sicht konnen anarchische Verhaltnisse durch
normative Integration der Staatenbeziehungen im Zaum gehalten
werden. Mit dieser Annahme lost sich die Englische Schule, die
lange Zeit als Randgruppe des klassischen Realismus gehandelt
wurde, von der realistischen Theoriebildung und ubernimmt einen
eigenen Standort innerhalb der IB. Zu Beginn der Arbeit wird das
theoretische Spektrum der Englischen Schule vorgestellt. Dabei
steht das Konzept der internationalen Gesellschaft im Mittelpunkt
der Betrachtung. Die Kernfragen lauten: Was gewinnen wir mit der
Betrachtung internationaler Konstellationen als internationale
Gesellschaft gegenuber ihrer Konzeptualisierung als internationales
System? Was bedeutet Anarchie innerhalb der Staatengesellschaft und
wie wirkt diese sich auf das Miteinander der Staaten aus? Was
bedeutet internationale Ordnung und wie kann diese sichergestellt
werden? Die Englische Schule verweist auf gewisse
Ordnungskriterien, die als Teil der normativen Integration
innerhalb der internationalen Gesellschaft fur die Bewahrung dieser
einen notwendigen Bestandteil darstellen. Nach Hedley Bull sind es
funf Faktoren, die in einer Staatengesellschaft ordnend wirken: Das
Volkerrecht, das Machtegleichgewicht, die Diplomatie, die
Beziehungen der Grossmachte zueinander und der Krieg als letztes
Mittel. Nachdem jede dieser Institutionen fur sich betrachtet und
in ihrer Funktion dargestellt wird, steht das zweite Kapitel ganz
im Zeichen der Einordnung der Englischen Schule in die Theorien der
IB. Hier wird untersucht, ob durch die Verbindung der Englischen
Schule mit anderen Theorien der IB eine kreative Weiterentwicklung
moglich ist und in
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik -
Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Technische Universitat
Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Was du mir sagst, das
vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du
mich tun lasst, das verstehe ich." Dieser Ausspruch von Konfuzius
beschreibt sehr treffend, dass praktisches Lernen - das heisst
Lernen durch Handeln - eine der effektivsten Lernmethoden
darstellt. Das Verstehen als erster Schritt des Verinnerlichens und
der Ubernahme von Gelerntem ist der Schlussel zum Lernerfolg. Eine
methodische Moglichkeit, durch Handeln zu lernen, liefern die so
genannten Planspiele. Ein Planspiel ist eine methodisch
organisierte Tatigkeit, bei der zahlreiche Spielteilnehmer, die
sich zu mehreren Gruppen zusammenschliessen, in vorgegebenen
Rollen, wechselnden Szenen und Situationen handelnd interagieren.
Sie werden in der politischen Erwachsenbildung eingesetzt, um
komplexe Prozesse zu vermitteln. Die Teilnehmer ubernehmen hierbei
Rollen von Entscheidungstragern aus Wirtschaft, Politik oder
Militar und erfahren auf diese Art die Vielschichtigkeit von
Entscheidungsprozessen am eigenen Leib. In der vorliegenden
Hausarbeit werden Planspiele als Erganzung konventioneller
Lehrmethoden vorgestellt und auf ihre Effektivitat hin untersucht.
Zu Beginn wird kurz auf die politische Erwachsenenbildung im
Allgemeinen eingegangen, bevor das Planspiel als didaktische
Methode analysiert sowie dessen Moglichkeiten und Grenzen
ausgelotet werden. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf
Planspielen im Lehr-Lern-Prozess aus Perspektive der
Ermoglichungsdidaktik. Darunter wird eben jenes
handlungsorientierte selbsttatige Lernen verstanden, von dem
Konfuzius bereits behauptet hat, es eigne sich am besten, um
komplexe Sachverhalte zu verstehen. Anhand eines Beispieles aus der
Praxis werden abschliessend die zuvor theoretisch angestellten
Uberlegungen manifestiert und untermaue
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische
Systeme - Historisches, Note: 1,7, Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Politisches Seminar),
Veranstaltung: Proseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehungslinie der Bundespartei
DIE GRUNEN" bis zu ihrem Grundungskongress in Karlsruhe wird
verfolgt und ergrundet. Hierbei gilt es zunachst, die Vorlaufer der
Okologie- und Alternativbewegung zu untersuchen, um den weiteren
Lauf der Bewegung deuten zu konnen. Dabei werden schemenhaft
einzelne Beispiele von Initiativen, Gruppierungen oder ahnliches
vorgefuhrt, die jeweils beispielhaft fur weitere stehen. Aufgrund
des begrenzten Raumes wird auf diese Weise in der gesamten
Niederschrift vorgegangen. Im ersten Teil wird also erlautert,
inwiefern die Wurzeln der Grunen bereits in ihrer Vorgeschichte
liegen. Im folgenden Abschnitt steht der unmittelbare Beginn der
Okologie- und Alternativbewegung im Vordergrund. Dabei wird
unterschieden zwischen Burgerinitiativen, alternativer Bewegung und
Kleinstparteien. Welche Rolle spielte die Entstehung der
Burgerinitiativen? Mit welchen thematischen Schwerpunkten befassten
sie sich? Wo lagen die Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede
zwischen der burgerlich-okologischen und der alternativen
Programmatik? Inwieweit reichte der Einfluss der alternativen
Organisationen? Welche Funktion nahmen die Kleinstparteien ein? Des
weiteren wird die Phase der landesweiten Zusammenschlusse der
verschiedensten Initiativen dargelegt. Wurden hier bereits die
ersten Marksteine fur eine kunftige Parteigrundung gelegt? Wo
vereinigten sich, wo konkurrierten grune und alternative Listen?
Den Abschluss bildet die Entstehung der Sonstigen Politischen
Vereinigung (SPV) / Die Grunen" vor der Europawahl, die
schliesslich in die Grundung einer grunen Bundespartei im Sinne des
Parteiengesetzes mundete. Was waren die Ursachen fur einen
bundesweiten Zusammenschluss? Wie hiessen die fuhrenden Pers
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere
Deutsche Literatur, Note: 1,7, Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Germanistisches Seminar),
Veranstaltung: Hauptseminar, 31 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: m Mittelpunkt der Betrachtung steht der
Roman Der Zauberberg"1 von Thomas Mann und insbesondere die
Figurenkonstellation Leo Naphta und Lodovico Settembrini. Beide
Figuren haben padagogische Auswirkungen auf den Hauptdarsteller der
Erzahlung, den jungen Hans Castorp, der zwischen ganz verschiedenen
Weltanschauungen, zwischen einem italienischen Freimaurer und einem
deutschen Vertreter des mittelalterlich-christlichen Kommunismus2
steht. Thomas Mann setzt in diesem Werk den Konflikt zwischen
Romantik und Rationalismus, der sich bereits als Grundton durch die
Betrachtungen eines Unpolitischen'3 zieht, fort. Die Genusssucht
namentlich Naphta], vor dem drohenden Tod aufschaumend, das ist die
Romantik. Der italienische Aufklarer namentlich Settembrini] der
Rationalismus."4 Der Roman entstand in den Jahren 1912 bis 1924.
Genau in diesen Zeitraum fallen wesentliche Umbruche des
politischen und gesellschaftlichen Lebens. Das Kaiserreich
schreitet seinem Ende entgegen und wird nach vierjahrigem Weltkrieg
durch eine deutsche Republik ersetzt. Diese Umwalzungen konnten
nicht ohne Auswirkungen auf die Geistes- und Gedankenwelt des
Autors bleiben.5 Gerade deswegen ist der Aspekt so interessant,
inwiefern der Autor die Geistes- und Gedankenwelt der damaligen
Zeit, die Zeitgeschichte im Roman verarbeitet. Hierbei sind vor
allem die politischen Anschauungen von besonderer Bedeutung. Aus
diesem Grund befasst sich die vorliegende Ausarbeitung mit den
beiden politischen Figuren des Werkes: Naphta und Settembrini. Der
Versuch, die Auseinandersetzungen zwischen den beiden in wenigen
Worten zu entfalten, muss sehr schnell scheitern. In diese
Gestalten hat der Autor eine derartige Vielfalt an Ideen, Konzepten
und Standpunk
|
You may like...
Becoming
Michelle Obama
Hardcover
(6)
R776
R695
Discovery Miles 6 950
|